Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Wollte unbedingt zurück": FC Augsburg holt Berisha
Der FC Augsburg hat Mergim Berisha für die restliche Bundesliga-Saison verpflichtet. Wie der Tabellenzwölfte am Dienstag bekanntgab, wechselt der Mittelstürmer vom Ligakonkurrenten TSG Hoffenheim auf Leihbasis zu seinem früheren Verein.

Biathletinnen ohne Voigt zur WM
Die deutschen Biathletinnen müssen bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide ohne Leistungsträgerin Vanessa Voigt auskommen. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte, benötige die 27-Jährige nach einem schweren Atemwegsinfekt über den Jahreswechsel "weiterhin Zeit, um sich vollständig zu erholen". Voigt hatte vor Weihnachten zwei Podestplätze geholt, ehe sie die Krankheit ausgebremst hatte. Die Comeback-Versuche in Oberhof und Ruhpolding scheiterten mit den Plätzen 68 und 70.

"Ich vertraue auf Jesus": Lange Pause für BVB-Profi Felix Nmecha
Felix Nmecha fällt beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund wochenlang aus. Der defensive Mittelfeldspieler hat Informationen der Ruhr Nachrichten zufolge zuletzt gegen Werder Bremen (2:2) eine "schwere Bänderverletzung" im Knie ohne Beteiligung des Kreuzbandes erlitten. Der Verein bestätigte dies am Dienstag auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Draisaitl mit 40. Assist: Oilers schlagen Kraken
Eishockeystar Leon Draisaitl hat in der NHL zum zehnten Mal in Folge die Marke von 40 Assists geknackt. Beim 4:2 seiner Edmonton Oilers über die Seattle Kraken bereitete der deutsche Nationalstürmer das 2:2 durch Connor McDavid vor (22.). Corey Perry (30.) und Mattias Ekholm (60.) brachten den Erfolg unter Dach und Fach.

Vertrag mit Al-Hilal aufgelöst: Neymars Weg zu Santos frei
Brasiliens Superstar Neymar und sein saudi-arabischer Arbeitgeber haben einen Schlussstrich unter ein teures Vergnügen gezogen. Nach nur sieben Spielen in 17 Monaten verkündete Al-Hilal in der Nacht zu Dienstag die Vertragsauflösung mit dem 32-Jährigen in "beiderseitigem Einvernehmen". Laut brasilianischen Medien soll Neymar bereits diese Woche in Brasilien eintreffen, um wieder bei seinem erklärten Lieblingsklub FC Santos anzuheuern.

Bitterer Abend für Wagner - "Zirkuswürfe" fallen nicht
Franz Wagner hätte wieder zum gefeierten Helden werden können, doch es sollte einfach nicht sein. Im NBA-Spiel bei Miami Heat bekam der Weltmeister von Orlando Magic gleich zweimal die Chance, für den Sieg zu sorgen, aber seine schwierigen Würfe fielen nicht. Am Ende zog das Basketballteam um den Berliner nach zweimaliger Verlängerung mit 119:125 den Kürzeren.

Halbleere Ränge bei DHB-Duell? Kartenverkauf stockt in Oslo
Die deutschen Handballer kämpfen ums Halbfinale - und die halbe Arena in Oslo ist leer? Ein Szenario, das dem Team von Bundestrainer Alfred Gislason offenbar droht.

CL-Abschied mit erhobenem Haupt? RB will es sich beweisen
Ein sportlich bedeutungsloses Spiel, das Weiterkommen längst unmöglich - doch RB Leipzig will es sich noch einmal selbst beweisen. "Am Ende ist es die Champions League, du arbeitest ein ganzes Jahr, um dort spielen zu dürfen", sagte Kapitän Willi Orban vor dem Königsklassen-Abschluss bei Sturm Graz am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Natürlich wollen wir zeigen, nachdem wir die ersten sechs Spiele nicht erfolgreich waren, dass wir in der Lage sind, Spiele zu gewinnen."

Offiziell: Kölns Urbig wechselt zu den Bayern
Fußball-Rekordmeister Bayern München hat mit sofortiger Wirkung U21-Nationatorhüter Jonas Urbig verpflichtet. Das gab der Bundesliga-Spitzenreiter am Montagabend bekannt. Urbig wechselt vom Zweitligisten 1. FC Köln nach München und erhält einen Vertrag bis 2029. Angaben zur Ablösesumme machten die Bayern nicht, Medienberichten zufolge soll sich diese bei acht Millionen Euro plus Bonuszahlungen in Höhe von 3,5 Millionen belaufen.

Kaum Veränderungen: DFL präsentiert neuen Verteilerschlüssel
Keine Revolution nach dem Streit: Bei der Verteilung der TV-Gelder im deutschen Fußball wird es künftig keine großen Veränderungen geben. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten neuen Verteilerschlüssel hervor, der einstimmig vom Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen wurde. Damit zerschlugen sich auch die Hoffnungen von derzeit zweitklassigen Traditionsvereinen wie dem Hamburger SV und Schalke 04 auf mehr Geld.

Schwerer Trainingsunfall der Bahnrad-Nationalmannschaft
Sechs Fahrer der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft sind auf Mallorca schwer verunglückt. Bei einer Trainingsfahrt am Montagvormittag sei das Ausdauer-Nationalteam von einem Auto erfasst worden, teilte German Cycling am Montag mit. "Sechs Sportler kamen schwer zu Fall und mussten zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden", hieß es.

Notbremse gegen Bremen: Zwei Spiele Sperre für Schlotterbeck
Borussia Dortmund muss in den nächsten zwei Bundesliga-Spielen auf Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck verzichten. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sperrte den Innenverteidiger nach dessen Notbremse am vergangenen Wochenende gegen Werder Bremen (2:2) für zwei Ligaspiele. Schlotterbeck und der BVB haben dem Urteil zugestimmt.

Spanien: De la Fuente bleibt Nationaltrainer bis 2028
Fußball-Europameister Spanien wird auch in den nächsten Jahren mit seinem Erfolgscoach Luis de la Fuente auf Titeljagd gehen. Wie der spanische Fußballverband RFEF am Montag mitteilte, wurde der Vertrag des Spaniers bis 2028 verlängert. Damit umfasst die Vertragsdauer des 63-Jährigen sowohl die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko als auch die Europameisterschaft in Großbritannien und Irland zwei Jahre später.

Tests mit Stadion-Durchsagen ab dem kommenden Spieltag
Schon am kommenden Wochenende startet in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga eine Testphase mit Durchsagen der Schiedsrichter zur Erklärung nach Eingriffen des Video-Assistenten. Dies teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag auf einer Pressekonferenz mit. Die von der DFL-Kommission Fußball initiierte Pilotphase ganz nach dem Vorbild der US-Football-Liga NFL ist zunächst auf neun Stadien beschränkt. Am 20. Spieltag kommt die Neuerung bei fünf Partien zum Einsatz.

Knorr gibt grünes Licht fürs WM-Viertelfinale
Spielmacher Juri Knorr hat grünes Licht für einen Einsatz im WM-Viertelfinale der deutschen Handballer gegen Portugal gegeben. Der 24-Jährige, der die Hauptrundenpartien gegen Italien und Tunesien krankheitsbedingt verpasst hatte, flog am Montag Vormittag in den Spielort Oslo.

Vereinswunsch: Keine BVB-Spiele mit Sammer als TV-Experte
Matthias Sammer soll als Experte für den Pay-TV-Anbieter Prime Video künftig zumindest keine Spiele von Borussia Dortmund mehr begleiten. Nach SID-Informationen hat Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dies dem externen Berater des Vereins nach den jüngsten Diskussionen über Sammers Doppelrolle nahegelegt. Der BVB wollte sich dazu auf SID-Anfrage am Montag nicht offiziell äußern.

Löw: "Rücktritt 2018 wäre der richtige Schritt gewesen"
Joachim Löw hat einmal mehr eingeräumt, zu lange am Job des Bundestrainers festgehalten zu haben. "Nach der WM 2018 wäre der Rücktritt der richtige Schritt gewesen. Das Vorrunden-Aus in Russland war ein Tiefschlag, aber diese Schmach wollten Oliver Bierhoff und ich ausmerzen. Da waren eine Jetzt-erst-recht-Einstellung und ein Schuss Wut, den wir in positive Energie umsetzen wollten", sagte Löw im kicker-Interview.

Flick: Torrekord bedeutet "gar nichts"
Die 101 Tore in 32 Pflichtspielen seines FC Barcelona interessierten Hansi Flick überhaupt nicht. Das bedeute ihm "gar nichts", sagte der 59-Jährige nach dem 7:1-Kantersieg von Barca in der Liga gegen den FC Valencia. Er wolle vielmehr, "dass wir immer besser werden und Titel gewinnen. Das ist es, was zählt", betonte Flick. Nur 1959 hatte Barca unter Trainer Helenio Herrera weniger Spiele benötigt (31), um die 100-Tore-Marke zu knacken.

Zverev nach Finalpleite: "Beschissenstes Gefühl auf der Welt"
Auch einige Zeit nach seiner nächsten bitteren Finalpleite war Alexander Zverev noch merklich angeknockt - und sprach offen über seine Stimmungslage. "Ein Grand-Slam-Finale zu verlieren, ist das beschissenste Gefühl, das es auf der Welt gibt", sagte der Tennisstar auf der Pressekonferenz nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner im Endspiel der Australian Open.

NBA: OKC gewinnt - Hartenstein überzeugt
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder in der NBA einen weiteren Sieg gelandet und bei seiner Rückkehr überzeugt. Der Tabellenführer der Western Conference schlug die Portland Trail Blazers 118:108. Hartenstein stand 33 Minuten auf dem Feld. Dabei gelangen dem 26 Jahre alten Center 14 Punkte, 12 Rebounds und 6 Assists. Zuletzt hatte Hartenstein wegen einer Wadenverletzung pausieren müssen.

NFL: Chiefs-Traum vom "Three-Peat" lebt
Für die Kansas City Chiefs lebt der Traum vom ersten "Three-Peat" der NFL-Geschichte. Angeführt vom fehlerfreien Quarterback Patrick Mahomes und angefeuert von Edel-Fan Taylor Swift triumphierten die Chiefs in einem dramatischen AFC-Championship-Game gegen die Buffalo Bills mit 32:29 und streben als erstes Team zum dritten Mal in Folge den Gewinn des Super Bowl an.

Baumgart nach schwerem Dämpfer: "Sollten Lehren ziehen"
Steffen Baumgart blickte nach der bitteren Niederlage auf St. Pauli sparsam drein. "Die Lehren sollten wir schon draus ziehen", sagte Baumgart nach der empfindlichen 0:3 (0:1)-Niederlage von Union Berlin bei deutlich konsequenteren Kiezkickern: "Dass die Situation gefährlich ist, das wissen wir alle."

Aus für Coleman und Washington - Eagles im Super Bowl
Beim letzten Schritt ist für Footballprofi Brandon Coleman der große Traum vom Sprung in den Super Bowl durch eine heftige Pleite geplatzt. Der Deutsch-Amerikaner verlor im Play-off-Halbfinale der NFL am Sonntag mit seinen Washington Commanders bei den Philadelphia Eagles 23:55, für den Rookie endete eine Traumsaison mit einer herben Enttäuschung.

Flicks Barcelona in Torlaune - und zurück in der Spur
Der FC Barcelona von Trainer Hansi Flick ist in der spanischen LaLiga mit einem Kantersieg in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Katalanen zeigten sich gegen den abstiegsbedrohten FC Valencia torhungrig und gewannen auch in der Höhe verdient mit 7:1 (5:0) - für den Tabellendritten war es der erste Ligasieg seit dem 3. Dezember.

Doppelpack von Guilavogui: St. Pauli überholt Union
Kiezklub im Aufwind, empfindlicher Rückschlag für die "Eisernen": Der FC St. Pauli baut sich mit immer größerer Konstanz ein wertvolles Polster auf die Abstiegszone auf. Mit einem 3:0 (1:0) am Sonntagabend zog das Team von Trainer Alexander Blessin im direkten Duell an Union Berlin vorbei und hat nun beruhigende acht Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz.

Paschke weiter schwach: DSV-Adler fliegen hinterher
Das Skiflug-Heimspiel in Oberstdorf hat den deutschen Skispringern nicht die erhoffte Wende gebracht. Im zweiten Wettbewerb auf der Heini-Klopfer-Schanze wurde Karl Geiger am Sonntag als bester der erneut enttäuschenden DSV-Adler Elfter, Pius Paschke kam nur auf Platz 21. Einen Monat vor der WM in Trondheim bleibt das Podest für die so stark in die Saison gestarteten DSV-Adler weit entfernt.

Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim
Trotz eines Doppelpacks von Hugo Ekitiké ist Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in diesem Jahr nicht als Sieger vom Platz gegangen. Nach vier Pflichtspielsiegen in Folge kamen die Hessen am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 (1:0) bei der abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim hinaus. Dennoch darf der Tabellendritte von der Champions League träumen. Der Vorsprung auf den ersten Platz außerhalb der Königsklasse beträgt fünf Punkte.

Portugal nächster DHB-Gegner bei der Handball-WM
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft bekommt es im Viertelfinale der Weltmeisterschaft mit dem Überraschungsteam Portugal zu tun. Die Iberer besiegten zum Abschluss der Hauptrundengruppe III am Sonntag in Oslo den Tabellenletzten Chile deutlich mit 46:28 (22:17) und sicherten den ersten Rang ab. Damit kommt es am Mittwoch (17.30 Uhr) ebenfalls in der norwegischen Hauptstadt zum Duell mit dem Team von Bundestrainer Alfred Gislason.

"Nicht unzufrieden": Horn bei Lägreid-Erfolg auf Platz elf
Die deutschen Biathleten haben im letzten Rennen vor der Weltmeisterschaft kein frisches Selbstvertrauen tanken können. Philipp Horn hielt in der Verfolgung von Antholz seinen elften Rang, nach drei Schießfehlern fehlten beim Sieg von Sturla Holm Lägreid mehr als anderthalb Minuten aufs Podest. Nachdem sich das DSV-Sextett im Sprint 18 Fehler geleistet hatte, waren es diesmal bei 20 Schießeinlagen insgesamt 15 Strafrunden.

Horn bei Lägreid-Erfolg auf Platz elf
Die deutschen Biathleten haben im letzten Rennen vor der Weltmeisterschaft kein frisches Selbstvertrauen tanken können. Philipp Horn hielt in der Verfolgung von Antholz seinen elften Rang, nach drei Schießfehlern fehlten beim Sieg von Sturla Holm Lägreid mehr als anderthalb Minuten aufs Podest. Nachdem sich das DSV-Sextett im Sprint 18 Fehler geleistet hatte, waren es diesmal bei 20 Schießeinlagen insgesamt 15 Strafrunden.

Fünfter in Kitzbühel: Straßer knapp am Podium vorbei
Vorjahressieger Linus Straßer hat auch beim Weltcup-Slalom in Kitzbühel seine erste Podestplatzierung in diesem Winter nur knapp verpasst. Der 32 Jahre alte Münchner verbesserte sich mit einem guten zweiten Lauf vom neunten auf den fünften Platz, zum drittplatzierten Lucas Pinheiro Braathen (Brasilien) fehlten ihm in einem knappen Rennen nur 0,09 Sekunden.

Rekordtransfer perfekt: Chelsea knackt Millionenmarke für Girma
Der erste Millionentransfer im Fußball der Frauen ist perfekt. Der FC Chelsea gab am Sonntag wie erwartet die Verpflichtung von US-Nationalspielerin Naomi Girma bekannt und soll Medienberichten zufolge dafür eine Weltrekordablöse in Höhe von 1,1 Millionen Dollar (rund 1,06 Mio. Euro) an das NWSL-Team San Diego Wave zahlen. Girma erhält einen Vertrag bis 2029 beim englischen Serienmeister, für den auch Nationalspielerin Sjoeke Nüsken spielt.