Vorgestellt
Letzte Nachrichten

DEL: Berlin rückt an Ingolstadt heran - Augsburg gewinnt
Die Eisbären Berlin haben den Rückstand auf Spitzenreiter ERC Ingolstadt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verkürzt. Der Meister kam am 33. Spieltag nach einem 0:2-Rückstand gegen Kellerkind Iserlohn Roosters zurück und gewann noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0). Die Hauptstädter liegen nun zwei Punkte hinter den Panthern, zudem haben die Berliner eine Partie weniger absolviert.

Heidenheim verpflichtet KSC-Torjäger Siwsiwadse und Krätzig
Der angeschlagene Bundesligist 1. FC Heidenheim verstärkt sich noch einmal für den Abstiegskampf. Zweitliga-Toptorjäger Budu Siwsiwadse wechselt vom Karlsruher SC auf die Ostalb. Zudem leiht der FCH Frans Krätzig vom FC Bayern bis zum Saisoenende aus.

Heidenheim verpflichtet KSC-Torjäger Siwsiwadse
Der angeschlagene Bundesligist 1. FC Heidenheim verstärkt sich noch einmal für den Abstiegskampf. Zweitliga-Toptorjäger Budu Siwsiwadse (30) wechselt vom Karlsruher SC auf die Ostalb. Der georgische Nationalspieler erhält beim Bundesliga-16. einen langfristigen Vertrag bis 2029. Die Ablöse für den 30-Jährigen, dessen Vertrag beim KSC im Sommer ausgelaufen wäre, soll bei rund 1,5 Millionen Euro liegen. Zudem steht Frans Krätzig laut Sky und Bild vor einer Leihe vom FC Bayern nach Heidenheim.

Tournee: Paschke in Innsbruck Quali Achter - Hörl vorn
Skispringer Pius Paschke hat im ersten Kräftemessen am Bergisel nur wenig Hoffnung auf ein "Winterwunder" bei der Vierschanzentournee gemacht. Der 34-Jährige, als Sechster der Gesamtwertung noch mit geringen Chancen, landete in der Qualifikation von Innsbruck mit 124,5 m auf Rang acht. Nicht zu schlagen war Vorjahressieger Jan Hörl aus Österreich, der mit mehr Anlauf auf 135,0 m segelte.

Chaos um Olmo: Registrierung: Flick nicht glücklich
Im Chaos um die Registrierung von Dani Olmo beim FC Barcelona versucht Trainer Hansi Flick trotz allen Ärgers positiv zu bleiben. "Wenn ich ehrlich bin, war ich nicht glücklich über die Situation und ich denke, die Spieler sind auch nicht glücklich - es ist, wie es ist. Wir müssen es akzeptieren, wir sind Profis", sagte Flick am Freitag.

Dämpfer vor Australian Open: Djokovic scheitert in Brisbane
Herber Rückschlag kurz vor den Australian Open: Melbourne-Rekordsieger Novak Djokovic (zehn Titel) hat beim ATP-Turnier in Brisbane eine völlig überraschende Pleite kassiert. Im Viertelfinale verlor der 37 Jahre alte Tennisstar mit 6:7 (6:8), 3:6 gegen den Weltranglisten-293. Reilly Opelka aus den USA.

Medien: Personelle Konsequenzen beim DTB
Die Missbrauchsvorwürfe, die rund um Weihnachten das deutsche Turnen erschüttert haben, ziehen wohl erste Konsequenzen nach sich. Wie die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten berichten, sollen am Bundesstützpunkt in Stuttgart zwei Übungsleiter vorläufig bis zum 19. Januar freigestellt worden sein. Eine SID-Anfrage blieb zunächst unbeantwortet.

Ohne Quartett um Uscins: DHB-Team in WM-Vorbereitung gestartet
Deutschlands Handballer sind ohne ein Quartett um die Olympia-Helden Julian Köster und Renars Uscins in die unmittelbare WM-Vorbereitung gestartet. Rückraumspieler Köster fehlte am Freitag wie die Linkshänder Uscins, Franz Semper und Nils Lichtlein beim Treffen im Park-Hotel Hagenbeck im verschneiten Hamburg aus gesundheitlichen Gründen. Die Spieler sollen in den kommenden Tagen zum Team stoßen.

Herrlich erneut Trainer in Unterhaching
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Heiko Herrlich steigt bei der sportlich wie finanziell angeschlagenen SpVgg Unterhaching ein zweites Mal als Trainer ein. "Ich bin sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, mit Heiko einen Cheftrainer zu finden, der vollumfänglich unserem Anforderungsprofil entspricht", sagte Präsident Manfred Schwabl.

Ferrari-Zugang Hamilton: "Neue Chancen ergreifen"
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton will bei seinem neuen Arbeitgeber Ferrari "neue Chancen ergreifen, hungrig bleiben und zielgerichtet voranschreiten". Dies schrieb der 39-jährige Brite, der seit Neujahr offiziell bei der Scuderia unter Vertrag steht, in einem Beitrag auf der Karriereplattform LinkedIn.

"Alles schief": Hummels über schwierige Anfangszeit in Rom
Rio-Weltmeister Mats Hummels sieht seine Reservistenrolle in der Anfangszeit bei der AS Rom als komplizierteste Zeit seiner Laufbahn. "Es war eine ungewöhnliche Situation, in meiner 18-jährigen Karriere habe ich immer meinen Wert gezeigt, auch bei wichtigen Spielen", sagte der Innenverteidiger der römischen Tageszeitung Il Messaggero: "Es war ein Moment, in dem alles schief lief." Trainer Ivan Juric habe ihm einfach "keine Chance gegeben, zu spielen."

Hartenstein mit 13. Sieg in Serie - auch Schröder gewinnt
Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder bleiben in der Basketball-Profiliga NBA auch im neuen Jahr das Team der Stunde. Die Mannschaft um den deutschen Center gewann gegen die Los Angeles Clippers dank einer Steigerung in Halbzeit zwei souverän mit 116:98 und baute ihre Siegesserie auf 13 Partien aus. Auch Dennis Schröder feierte mit den Golden State Warriors einen nie gefährdeten 139:105-Erfolg gegen die Philadelphia 76ers.

"Kann es kaum erwarten": Littler "heiß" auf ersten WM-Titel
Wunderkind Luke Littler hat nach seinem Finaleinzug bei der Darts-WM den ganz großen Wurf fest im Visier. "Ich bin heiß auf meinen ersten WM-Titel", sagte der 17-Jährige nach dem 6:1 gegen Steven Bunting bei Sky Sports: "Offensichtlich spiele ich noch viel besser als letztes Jahr, die vielen Titel über das Jahr haben dazu beigetragen. Aber natürlich schaut man auf den größten Titel. Ich kann das Finale kaum erwarten."

Erholter Musiala nach USA-Trip mit "frischer Energie"
Ohne explizite Ziele, aber mit "frischer Energie" ist Schlüsselspieler Jamal Musiala aus seinem Feiertagsurlaub in den USA zu Bayern München zurückgekehrt. Der 21-Jährige verbrachte Weihnachten mit seiner Familie in New York und feierte Silvester in einem Nachtclub in Miami.

Hartenstein mittendrin bei 13. OKC-Sieg in Serie
Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder bleiben in der Basketball-Profiliga NBA auch im neuen Jahr das Team der Stunde. Die Mannschaft um den deutschen Center gewann gegen die Los Angeles Clippers dank einer Steigerung in Halbzeit zwei souverän mit 116:98 und baute ihre Siegesserie auf 13 Partien aus. Die Erfolgsserie der Thunder ist die längste, seit das Team nach der Saison 2007/08 aus Seattle umzog.

Tischtennis: Pokal-Showdown in Neu-Ulm
Die Festtage sind kaum vorbei, schon geht es für Nationalspieler Patrick Franziska und Co. zurück an die Platte: Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird der erste Titel der Tischtennissaison vergeben. Vier Teams kämpfen in Neu-Ulm am Samstag (11.00 Uhr/Dyn) um den Pokalsieg, darunter auch Franziska mit dem 1. FC Saarbrücken. Titelverteidiger und Rekordchampion Borussia Düsseldorf ist nach einer Niederlage im Achtelfinale in diesem Jahr nicht dabei.

DEB-Junioren nach Klassenerhalt "erleichtert" und "stolz"
Nach dem versöhnlichen WM-Abschluss waren die deutschen Eishockey-Junioren einfach nur gelöst. "Wir sind froh und erleichtert, dass wir uns den Verbleib in der Top-Division gesichert haben", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast nach dem 4:3-Erfolg im Relegationsspiel gegen Kasachstan: "Unsere U20-Nationalmannschaft hat sich somit für die Turnierleistung belohnt, in der wir gerade während der Vorrunde viele gute Phasen gegen die Top-Teams bei dieser WM hatten."

Darts-WM: Littler folgt van Gerwen ins Finale
Das Traum-Finale steht: Wunderkind Luke Littler ist dem dreimaligen Champion Michael van Gerwen bei der Darts-WM mit einer Machtdemonstration ins Endspiel gefolgt. Gegen seinen Landsmann Stephen Bunting setzte sich der Engländer mit 6:1 durch und steht bei seiner zweiten WM-Teilnahme erneut im Finale. Zuvor hatte der Niederländer van Gerwen sein Halbfinale gegen Chris Dobey ebenfalls dominant mit 6:1 für sich entschieden.

Darts-WM: Van Gerwen zieht dominant ins Finale ein
Den Titel fest im Blick: Der dreimalige Champion Michael van Gerwen ist bei der Darts-WM in London ins Endspiel eingezogen und träumt weiter von seinem vierten Triumph im Ally Pally. Gegen den Engländer Chris Dobey setzte sich der Niederländer mit 6:1 durch und zog zum siebten Mal ins Finale ein.

WM-Scouting beginnt: Tuchel besucht Spurs gegen Newcastle
Die erste Dienstreise nach seinem Amtsantritt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft führt Thomas Tuchel ins Stadion der Tottenham Hotspur. Der 51-Jährige wird am Samstag (13.30 Uhr/Sky) in London die Premier-League-Partie zwischen den Spurs und Newcastle United besuchen, wie der englische Fußballverband (FA) am Donnerstag mitteilte.

FC Bayern: Stanisic und Neuer wieder im Training
Mit den Rückkehrern Manuel Neuer, Kingsley Coman, Josip Stanisic und Serge Gnabry ist der FC Bayern ins neue Jahr gestartet. Trainer Vincent Kompany konnte die vier Profis am Donnerstagnachmittag bei der Auftakteinheit des deutschen Rekordmeisters nach zum Teil langen Verletzungspausen erstmals wieder im Teamtraining begrüßen.

Paschke spürte Tourneedruck: "Macht etwas mit einem"
Auch den so coolen Pius Paschke hat der große Trubel bei den ersten beiden Springen der Vierschanzentournee nicht kaltgelassen. "Das ganze Drumherum bei der Tournee ist immer ein bisschen mehr, das macht natürlich etwas mit einem", sagte der 34-Jährige am Donnerstag.

Abschied vom DFB: Carlson übernimmt FC-Frauen
Britta Carlson, ehemalige Co-Trainerin der Frauen-Nationalmannschaft, verlässt den Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Richtung 1. FC Köln. Beim Bundesligisten übernimmt die 46-Jährige den Posten als Frauen-Cheftrainerin, ihr Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2026.

Djokovic feiert Jubiläumssieg gegen Dauergegner Monfils
Novak Djokovic hat seine starke Frühform erneut unterstrichen und einen bemerkenswerten Jubiläumssieg gegen einen langjährigen Wegbegleiter gefeiert: Der 37 Jahre alte Grand-Slam-Rekordchampion aus Belgrad jubelte in Brisbane über seinen 20. Erfolg im 20. Tourduell gegen Gael Monfils. Keine andere Rivalität in der Historie der ATP-Tour ist so einseitig wie die zwischen Djokovic und dem französischen Routinier.

Baumgart will mit Union "in die Spur finden"
Trainer Steffen Baumgart brennt für seinen neuen Job beim Fußball-Bundesligisten Union Berlin. "Ich hatte sechs Wochen Pause. Das reicht", sagte Baumgart bei seiner offiziellen Vorstellung am Donnerstag: "Ich bin hier, um es ans Laufen zu bringen."

Moritz Wagner schließt EM-Teilnahme aus
Basketball-Weltmeister Moritz Wagner hat eine Teilnahme an der Europameisterschaft im Sommer aufgrund seiner schweren Knieverletzung ausgeschlossen. "Ich glaube, da kann man eins und eins zusammenzählen, dass der Moritz dieses Jahr nicht im deutschen Trikot aufläuft, um das mal so deutlich auszusprechen, einfach weil das keinen Sinn macht", sagte der 27-Jährige in seinem Podcast "Kannst du so nicht sagen" mit Blick auf das Turnier in Zypern, Finnland, Polen und Lettland (27. August bis 14. September).

Sarrazin verlässt Intensivstation
Der französische Skirennläufer Cyprien Sarrazin hat die Intensivstation des Krankenhauses im italienischen Sondalo verlassen. Wie der französische Skiverband FFS mitteilte, wird der 30-Jährige am Freitag auf die neurochirurgische Abteilung des Médipole-Klinik in Lyon verlegt werden. Die bisherige Genesung verlaufe "gut", der Gesundheitszustand sei "stabil", sagte Mannschaftsarzt Stéphane Bulle.

Älteste Olympiasiegerin: Keleti stirbt mit 103 Jahren
Sie überlebte den Holocaust und war die älteste lebende Olympiasiegerin: Nun ist Agnes Keleti im Alter von 103 Jahren gestorben. Das bestätigte ihr Pressesprecher Tamas Roth der Nachrichtenagentur AFP. Die einstige Kunstturnerin verstarb demnach am Donnerstag in Budapest. Keleti war in der vergangenen Woche mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Am 9. Januar hätte sie ihren 104. Geburtstag gefeiert.

Dämpfer für DHB-Team: WM-Aus für Kohlbacher und Heymann
Weniger als zwei Wochen vor WM-Start muss Handball-Bundestrainer Alfred Gislason die Absagen von Jannik Kohlbacher und Sebastian Heymann (beide Rhein-Neckar Löwen) verkraften. Kreisläufer Kohlbacher steht eine zeitnahe Ellbogen-Operation bevor, Rückraumspieler Heymann laboriert an einer schweren Fußprellung.

Shiffrin arbeitet an Comeback
Ski-Superstar Mikaela Shiffrin nährt die Hoffnungen auf ein Comeback noch in diesem Winter. In den Sozialen Netzwerken postete die Amerikanerin, die sich bei einem kapitalen Sturz Ende November in Killington/USA in der Bauchgegend verletzt hatte, ein Video, das sie bereits wieder beim Fitnesstraining zeigt. "Hier mache ich Fortschritte", schrieb die 29-Jährige dazu.

Skispringer Stekala mit bewegendem Coming-out
Der polnische Skispringer Andrzej Stekala hat sich nach einem schweren Schicksalsschlag öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt und mit bewegenden Worten für Respekt geworben. Er habe im November seinen Lebensgefährten verloren und wolle sich auch diesem zuliebe nicht mehr verstecken.

NBA: Theis, da Silver und Kleber starten mit Niederlagen
Vor drei Tagen noch hatte er das beste NBA-Spiel seiner Karriere absolviert, am Neujahrstag aber konnte Tristan da Silva die Niederlage seines Teams nicht verhindert: Ohne die verletzten deutschen Weltmeister-Brüder Franz und Moritz Wagner verlor Orlando Magic bei den Detroit Pistons mit 96:105. Der Deutsch-Brasilianer da Silva, der zum Jahresende gegen Brookyln mit 21 Punkten noch einen Karrierehöchstwert in der NBA aufgestellt hatte, blieb diesmal bei sechs Rebounds und drei Assists ohne Punkte.