Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Gislason versprüht WM-Vorfreude: "Wieder Richtung Halbfinale"
Mit dem neuen Jahr hat der Countdown zur Handball-WM begonnen - und Alfred Gislason kann es kaum erwarten. "Ich empfinde sehr viel Vorfreude. Ich freue mich richtig, jetzt wieder mit den Jungs zu arbeiten, weil es mit der Mannschaft einfach Spaß macht", sagte der Bundestrainer im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). Mit Blick auf das bevorstehende Turnier spüre er "Zuversicht. Das Team hat alle Möglichkeiten, wieder Richtung Halbfinale zu kommen."

Wück: Vor EM "auf wenigen Positionen noch etwas ausprobieren"
Bundestrainer Christian Wück hat sich in seinen ersten vier Spielen im Amt extrem experimentierfreudig gezeigt und gleich sechs Spielerinnen zum Debüt verholfen - dies soll sich mit Blick auf die EM in der Schweiz im Sommer nun aber ändern. "Wir werden nicht mehr diese Quantität an neuen Spielerinnen sehen. Aber wir werden auf wenigen Positionen noch etwas ausprobieren", sagte Wück im Interview mit dfb.de.

Freitag beklagt Prämien: Geld für Männer, Shampoo für Frauen
Shampoo statt Asche, Werbegeschenke statt Scheck: Skispringerin Selina Freitag hat die Ungleichbehandlung im Weltcup beklagt und dies mit einem eindrucksvollen Beispiel belegt. Für ihren Qualifikationssieg in Garmisch-Partenkirchen am Montag habe sie nur einen Präsente-Beutel eines Sponsors erhalten - bei den männlichen Assen wäre das undenkbar.

Schmid springt am Podest vorbei - Reisch überrascht
Die Podestserie von Skisprung-Weltmeisterin Katharina Schmid ist ausgerechnet vor heimischem Publikum gerissen. Beim Auftakt der "Two Nights Tour" in Garmisch-Partenkirchen musste sich die Oberstdorferin am Silvester-Nachmittag mit Platz fünf beim Sieg der Slowenin Nika Prevc begnügen. Damit war Schmid nur zweitbeste Deutsche: Beim mit Abstand besten Wettkampf ihrer Karriere sprang Agnes Reisch überraschend auf Rang vier.

"Ein harter Monat": Alba verliert auch zum Jahresabschluss
Der deutsche Vizemeister Alba Berlin nimmt seine bemerkenswerte Krise ohne Zeichen der Besserung mit ins neue Jahr. Das Team aus der Hauptstadt verlor am Silvestertag auch sein Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Rostock Seawolves deutlich mit 85:96 (47:43), im zwölften Saisonspiel der Basketball Bundesliga (BBL) war es die achte Niederlage für Alba.

Tour de Ski: Carl meldet sich mit Platz vier zurück
Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat sich nach ihrem schwachen Start in die Tour de Ski stark zurückgemeldet und ist auf der dritten Etappe nur knapp am Podest vorbeigelaufen. Die 29 Jahre alte Thüringerin wurde beim Freistilrennen über 20 km in Toblach Vierte und egalisierte ihr bestes Saisonergebnis.

BBL: Alba verliert auch zum Jahresabschluss
Der deutsche Vizemeister Alba Berlin nimmt seine bemerkenswerte Krise ohne Zeichen der Besserung mit ins neue Jahr. Das Team aus der Hauptstadt verlor am Silvestertag auch sein Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Rostock Seawolves deutlich mit 85:96 (47:43), im zwölften Saisonspiel der Basketball Bundesliga (BBL) war es die achte Niederlage für Alba.

Paschke Neunter in Garmisch-Quali - Austria-Adler vorn
Pius Paschke hat auch in der Qualifikation für das Neujahrsspringen kein Mittel gegen die Übermacht aus Österreich gefunden. Der fünfmalige Saisonsieger belegte in Garmisch-Partenkirchen mit einem Sprung auf 133,0 m den neunten Rang, ganz vorne lagen die erneut überragenden Austria-Adler Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Michael Hayböck.

Watzke über Klopp: "Ich werde immer sein Freund bleiben"
Bei ihrem nächsten Treffen werden Jürgen Klopp und Hans-Joachim Watzke wieder über Gott und die Welt reden - aber ein Thema wird ganz sicher ausgespart. "Ich bin und werde immer sein Freund bleiben. Jürgen hat so viele Verdienste um Borussia Dortmund, dass wir das zu respektieren haben", sagte Watzke im Interview mit der Sport Bild: "Das Einzige, was ich bedauere, ist die Tatsache, dass ich in unseren Gesprächen nicht mehr mit ihm über Borussia Dortmund sprechen kann. Das wird es nicht mehr geben."

Tournee: "Deutsch-Österreicher" Kuttin drückt doppelt Daumen
Bei der Vierschanzentournee schlagen zwei Herzen in Heinz Kuttins Brust: Als Österreichs Nationaltrainer hatte er 2015 den jungen Stefan Kraft zum bislang letzten Tournee-Titel für die Austria-Adler geführt, mittlerweile ist Kuttin sehr erfolgreich als Frauen-Bundestrainer für den deutschen Verband tätig. Den Kampf um den Goldadler zwischen den Österreichern um Auftaktsieger Kraft und Deutschlands Hoffnung Pius Paschke verfolgt Kuttin daher mit gemischten Gefühlen.

NFL: St. Brown und die Lions wahren Chance auf Platz eins
Football-Profi Amon-Ra St. Brown bleibt mit den Detroit Lions auf Kurs, ihre bereits historisch gute reguläre Saison auf Platz eins der NFL-Conference NFC abzuschließen. Die Lions gewannen einen offenen Schlagabtausch bei den San Francisco 49ers in der Nacht zu Dienstag (MESZ) mit 40:34 und nahmen damit erfolgreich Revanche für die Niederlage im Halbfinale der Play-offs im Januar. Der Deutsch-Amerikaner St. Brown steuerte seinen zwölften Touchdown der Saison bei.

Eishockey: Deutschland bei U20-WM früh ausgeschieden
Die deutschen Eishockey-Junioren sind bei der U20-WM im kanadischen Ottawa bereits in der Vorrunde gescheitert. Das Team von Bundestrainer Tobias Abstreiter verlor am vierten Spieltag gegen Lettland trotz einer 2:0-Führung nach Verlängerung noch mit 3:4 (1:0,1:1,1:2, 0:1) und beendete die Vorrunde mit nur einem Punkt als Gruppenletzter.

Jos Verstappen zweifelt am fünften Titel für Max mit Red Bull
Jos Verstappen hat Zweifel, dass sein Sohn Max mit Red Bull in der kommenden Saison zum fünften Mal in Folge Formel-1-Weltmeister wird. "Red Bull muss ein Auto bauen, das nicht mehr so schwierig zu fahren ist. Sieht man das zweite Halbjahr 2024, kann man da nicht optimistisch sein", sagte der Niederländer im Interview mit der Mediengruppe Münchner Merkur/tz (Silvester-Ausgabe).

"Noch nie erlebt": Gündogan dankt City-Fans
Warme Worte zum Jahresende: Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Ilkay Gündogan hat sich kurz vor Silvester mit einer emotionalen Botschaft an die Fans von Manchester City gewendet. "Ich weiß, dass es in letzter Zeit eine sehr schwierige und herausfordernde Zeit war - etwas, das wir noch nie gemeinsam bisher erlebt haben", schrieb der 34-Jährige auf X. Der englische Topklub hatte in den letzten Monaten in einer heftigen Krise gesteckt, Gündogan wolle sich nun "für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken".

Skispringerinnen nicht glücklich über "abgespeckte Tournee"
Eine halbe Vierschanzentournee ist besser als gar keine - aber längst noch nicht befriedigend: Die deutschen Topspringerinnen Katharina Schmid und Selina Freitag haben bei ihrer Forderung nach einer kompletten Frauen-Tournee erneut die Verantwortlichen in den Verbänden in die Pflicht genommen. "Ich glaube, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg", sagte Weltmeisterin Schmid dem Sport-Informations-Dienst in Garmisch-Partenkirchen: "Wir kommen der Sache näher, aber noch hat das keinen kompletten Tournee-Charakter."

Darts-WM: Littler nach Krimi gegen Joyce im Viertelfinale
"Littler-Mania" geht weiter: Das englische Darts-Supertalent Luke Littler ist bei der WM in London nach einem großen Kampf ins Viertelfinale eingezogen. Im letzten Spiel des Jahres mühte sich der erst 17-jährige Titelanwärter gegen seinen stark aufgelegten Landsmann Ryan Joyce zum 4:3-Sieg und bleibt weiter einer der Topfavoriten auf die wichtigste Trophäe der Darts-Welt. In der Runde der letzten acht muss Littler nun gegen Nathan Aspinall ran.

Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale
"Littler-Mania" geht weiter: Das englische Darts-Supertalent Luke Littler ist bei der WM in London nach einem großen Kampf ins Viertelfinale eingezogen. Im letzten Spiel des Jahres mühte sich der erst 17-jährige Titelanwärter gegen seinen stark aufgelegten Landsmann Ryan Joyce zum 4:3-Sieg und bleibt weiter einer der Topfavoriten auf die wichtigste Trophäe der Darts-Welt. In der Runde der letzten acht muss Littler nun gegen Nathan Aspinall ran.

ManUnited verliert weiter - Chelsea patzt in Ipswich
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United steckt unter dem neuen Teammanager Ruben Amorim in einer handfesten Krise. Die Red Devils verloren am Montag zuhause 0:2 (0:2) gegen Newcastle United und sind nach der vierten Pflichtspielniederlage unter dem als Heilsbringer angekündigten Portugiesen Amorim nur Tabellen-14. der Premier League. Die früheren Bundesligaprofis Alexander Isak (4.) und Joelinton (19.) trafen früh im Old Trafford gegen ein wehrloses United.

Darts-WM: Van Gerwen zieht ins Viertelfinale ein
Pflichtaufgabe erfüllt: Der dreifache Darts-Champion Michael van Gerwen ist ins Viertelfinale der WM in London eingezogen. Im Ally Pally setzte sich der 35 Jahre alte Niederländer 4:2 gegen den schwedischen Underdog Jeffrey de Graaf durch und trifft in der Runde der letzten acht auf den Engländer Callan Rydz. Van Gerwen steht zum elften Mal im Viertelfinale des wichtigsten Darts-Turniers.

"Nicht mein Tag": Pietreczko scheitert bei der Darts-WM
Endstation Aspinall: Ricardo Pietreczkos Traum vom Titel bei der Darts-WM ist geplatzt. Gegen den Weltranglistenzwölften Nathan Aspinall (England) setzte es im Achtelfinale eine deutliche 0:4-Niederlage, damit ist auch der letzte der sechs Deutschen ausgeschieden. Das Erreichen der Runde der letzten 16 ist dennoch der wohl größte Erfolg in Pietreczkos Karriere. Seinen einzigen Titel auf der PDC-Pro-Tour hat der Nürnberger bislang 2023 bei der German Darts Championship geholt.

Schwacher Auftritt: Pietreczko scheitert bei der Darts-WM
Endstation Aspinall: Ricardo Pietreczkos Traum vom Titel bei der Darts-WM ist geplatzt. Gegen den Weltranglistenzwölften Nathan Aspinall (England) setzte es im Achtelfinale eine deutliche 0:4-Niederlage, damit ist auch der letzte der sechs Deutschen ausgeschieden. Das Erreichen der Runde der letzten 16 ist dennoch der wohl größte Erfolg in Pietreczkos Karriere. Seinen einzigen Titel auf der PDC-Pro-Tour hat der Nürnberger bislang 2023 bei der German Darts Championship geholt.

United Cup: Deutschland sichert den Gruppensieg
Das deutsche Tennis-Team hat sich beim United Cup den Gruppensieg gesichert. Alexander Zverev und Laura Siegemund holten im entscheidenden Mixed durch ein 6:2, 7:6 (7:3) gegen das chinesische Duo Zhang Shuai/Zhang Zhizhen den entscheidenden Punkt zum 2:1-Erfolg. Deutschlands Gegner im Viertelfinale am Neujahrstag ist Kasachstan um die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina.

Deutschland kassiert Ausgleich gegen China - K.o.-Runde sicher
Das deutsche Tennis-Team muss beim United Cup um den Gruppensieg zittern. Im Duell um Platz eins unterlag Laura Siegemund im australischen Perth in ihrem Einzel Gao Xingu mit 1:6, 6:3, 3:6 und verpasste es damit, Deutschland den entscheidenden zweiten Punkt zu sichern. Zuvor hatte Tokio-Olympiasieger Alexander Zverev seine Mannschaft durch ein 2:6, 6:0, 6:2 gegen Zhang Zhizhen in Führung gebracht. Somit fällt die Entscheidung im abschließenden Mixed-Doppel zwischen Zverev/Siegemund und Gao/Bai Yan, das Viertelfinal-Ticket ist Zverev und Co. aber schon jetzt nicht mehr zu nehmen.

Baumgart neuer Trainer bei Union Berlin
Steffen Baumgart wird neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten Union Berlin. Wie die Köpenicker am Montag mitteilten, tritt der 52-Jährige rund fünf Wochen nach seinem Aus beim Hamburger SV die Nachfolge von Bo Svensson an. Am 2. Januar wird Baumgart, der bereits als Spieler für Union aufgelaufen war, beim Trainingsauftakt erstmals eine Einheit leiten.

Medien: Magath sagt Unterhaching ab
Die Gespräche zwischen dem früheren Meistertrainer Felix Magath und den Verantwortlichen des abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SpVgg Unterhaching haben offenbar nicht zum Erfolg geführt. Laut der Bild-Zeitung hat Magath dem Münchner Vorort-Klub abgesagt.

United Cup: Zverev bringt Deutschland in Führung
Alexander Zverev hat Deutschland beim United Cup gegen China in Führung gebracht. Im Duell um den Gruppensieg setzte sich der Tokio-Olympiasieger im australischen Perth mit 2:6, 6:0, 6:2 gegen Zhang Zhizhen durch. Somit kann bereits Laura Siegemund gegen Gao Xingu für die Entscheidung sorgen, bei einer Niederlage der Deutschen würde die Entscheidung im abschließenden Mixed-Doppel fallen.

Guardiola verkündet Haaland-Babyglück
Pep Guardiola hat sich nach dem ersehnten Sieg mit Manchester City zum Jahresabschluss gegen Leicester City verplappert. Nach dem 2:0-Auswärtserfolg war der spanische Trainer wohl so erleichtert, dass er etwas verkündete, was eigentlich seinem Stürmer-Star Erling Haaland vorbehalten gewesen wäre.

Offiziell: Mailand und Trainer Fonseca gehen getrennte Wege
Der italienische Fußball-Spitzenklub AC Mailand und Trainer Paulo Fonseca gehen nach nur einem halben Jahr wieder getrennte Wege. Das teilte der Verein einen Tag nach dem 1:1 (1:1) gegen die AS Rom mit. Fonseca, der bereits am Sonntagabend bei Sky Sport Italia von einer beschlossenen Freistellung gesprochen hatte, hatte den Verein erst im Juli übernommen. Als Nachfolger soll nun offenbar sein Landsmann Sergio Conceiçao übernehmen.

NFL: Commanders und Rams erreichen Play-offs
Der deutsch-amerikanische Rookie Brandon Coleman darf mit den Washington Commanders weiter vom Titelgewinn in der Football-Liga NFL träumen. Angeführt von Quarterback Jayden Daniels gewann das Team aus der US-Hauptstadt 30:24 nach Verlängerung gegen die Atlanta Falcons und sicherte sich damit das Ticket für die Play-offs. Für die Commanders, die Offensive Tackle Coleman an Position 67 im diesjährigen Draft ausgewählt hatten, ist es die erste Teilnahme an der K.o.-Phase seit 2020.

Nach dritter Niederlage: Deutschland bei U20-WM vor Aus
Die deutschen Eishockey-Junioren haben auch ihr drittes Spiel bei der U20-WM verloren und stehen vor dem Aus. Das Team von Bundestrainer Tobias Abstreiter unterlag Gastgeber Kanada in Ottawa 0:3 (0:1, 0:0, 0:2). Um den Traum vom Viertelfinale am Leben zu erhalten, benötigt das Schlusslicht der Gruppe A nun am Montagabend (21.30 Uhr/MagentaSport) einen Sieg in regulärer Spielzeit gegen Lettland.

Weikert skizziert Olympiakonzept: "Reiten vermutlich in Aachen"
Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat weitere Details zum wahrscheinlichen deutschen Bewerbungskonzept um Olympische Sommerspiele verraten. "Reiten wird vermutlich in Aachen stattfinden – unabhängig davon, wer den Zuschlag erhält", sagte der 63-Jährige im Interview mit dem kicker.

Kein Party-Verbot: Gislason vertraut DHB-Profis an Silvester
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason vertraut bei den Feierlichkeiten an Silvester zu 100 Prozent auf die Vernunft seiner Spieler. "Ich mische mich da nicht ein. Ich kenne die gut genug, um zu wissen, dass sie sehr vernünftig sind. Sie würden nicht so viel feiern wie meine Generation oder die Generation von Kretzsche (Stefan Kretzschmar, Anm. d. Redaktion) und Kollegen. Die sind so viel vernünftiger geworden, dass ich mir überhaupt keine Sorgen mache", sagte der Isländer im SID-Interview lachend.