Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Neuer Trainer in Hannover: Breitenreiter ersetzt Leitl
Andre Breitenreiter ist neuer Trainer von Hannover 96 und soll den Klub aus Niedersachsen in die Fußball-Bundesliga zurückführen. Das gab der Tabellensiebte der 2. Liga am Sonntag bekannt. Der 51-Jährige, der bereits 2017 mit Hannover aufgestiegen war, tritt die Nachfolge des nur wenige Stunden zuvor entlassenen Stefan Leitl an und soll zum Trainingsauftakt am 2. Januar offiziell vorgestellt werden.

Keine "echte Konstanz": Hannover trennt sich von Leitl
Hannover 96 hat sich überraschend von seinem Trainer Stefan Leitl getrennt. Das gab der Tabellensiebte der 2. Fußball-Bundesliga am Sonntag bekannt. Der 47 Jahre alte Leitl hatte seit Sommer 2022 für die Niedersachsen an der Seitenlinie gestanden.

Einbruch bei Mavericks-Star Luka Doncic
Böse Überraschung für Basketballstar Luka Doncic von den Dallas Mavericks: Das Haus des Slowenen wurde am Freitagabend ausgeraubt. Dies teilte seine Managerin Lara Beth Seager dem US-Sportsender ESPN mit. Doncic und seine Familie waren zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus, es gehe ihnen gut. Entwendet wurde Schmuck im Wert von rund 30.000 Dollar (ca. 28.000 Euro). "Luka und seine Familie sind in Sicherheit", sagte Seager, "Luka hat Anzeige bei der Polizei erstattet und die Ermittlungen laufen."

Fersenbein verletzt: Jocher fällt vorerst aus
Das Verletzungspech bei den Alpinen des Deutschen Skiverbandes (DSV) reißt nicht ab. Der Garmischer Simon Jocher zog sich bei der Weltcup-Abfahrt am Samstag im italienischen Bormio eine schwere Prellung des rechten Fersenbeins zu, danach musste er zunächst seine Teilnahme am Super-G am Sonntag absagen.

United Cup: Zverev und Siegemund sorgen für Auftaktsieg
Alexander Zverev ist der Start in die neue Tennissaison geglückt. Der Olympiasieger von Tokio sorgte im deutschen Auftaktspiel beim United Cup in Australien für die vorzeitige Entscheidung gegen Brasilien. Zverev setzte sich in Perth gegen Thiago Monteiro mit 6:4, 6:4 durch und erzielte damit das 2:0. Zuvor hatte sich Laura Siegemund etwas unerwartet mit 6:3, 1:6, 6:4 gegen die höher eingeschätzte Beatriz Haddad Maia durchgesetzt. Das abschließende Doppel hatte damit keine spielentscheidende Bedeutung mehr.

"Stolz" und "Genugtuung": Gislasons Jahresrückblick
Sein Lieblingsmoment im Jahr 2024? Alfred Gislason muss nicht lange überlegen. "Ja, natürlich. Es gibt diesen einen Moment unter vielen schönen Momenten, das kann ich nicht anders sagen", verriet der Handball-Bundestrainer im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) und nennt das wahnwitzige Viertelfinale der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen gegen Gastgeber Frankreich, das die DHB-Auswahl vor 27.000 Zuschauern in Lille mit 35:34 nach Verlängerung gewann.

Warriors gewinnen auch mit schwachem Schröder
Auch mit einem schwachen Weltmeister Dennis Schröder haben die Golden State Warriors in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA einen Sieg gefeiert. Das Team aus San Francisco setzte sich im Heimspiel gegen die Phoenix Suns mit 109:105 durch. Für Schröder war es nach seinem Wechsel aus Brooklyn erst der zweite Sieg im sechsten Spiel.

Heimniederlage für Draisaitl und die Oilers
Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers einen Rückschlag im Kampf um einen Spitzenplatz in der Western Conference der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL erlitten. Der zweitbeste Scorer der NHL musste sich mit seinen Edmonton Oilers im Spitzenspiel daheim den Los Angeles Kings nach einer 3:2-Führung noch mit 3:4 geschlagen geben.

"Besondere Energie": Preuß glücklich nach Jahresabschluss
Nach dem Ausflug in die Schalker Fußballarena war Franziska Preuß bester Laune. "Die Stimmung ist schon mega", sagte die Biathletin dem SID nach Platz drei bei der World Team Challenge: "Die Energie, die im Stadion ist, ist besonders."

Paschke Sechster in der Quali - Österreich dominiert
Skispringer Pius Paschke ist gut in die 73. Vierschanzentournee gestartet und für den Kampf um den Goldadler gerüstet. Die Topfavoriten kommen nach einer rotweißroten Machtdemonstration in der Qualifikation von Oberstdorf allerdings aus Österreich. Der 34 Jahre Weltcup-Spitzenreiter Paschke wurde am Samstag Sechster und darf damit zuversichtlich in den Wettkampf am Sonntag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport) gehen.

Darts-WM: Pietreczko steht im Achtelfinale
Die neue deutsche Darts-Hoffnung Ricardo Pietreczko hat das Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft in London erreicht. In der dritten Runde bezwang der einzige im Turnier verbliebene Deutsche den Engländer Scott Williams souverän mit 4:1.

"Werde nicht aufgeben": Guardiola wischt Gerüchte beiseite
Trotz Krise denkt Manchester Citys Startrainer Pep Guardiola nicht ans Hinschmeißen. "Ich werde nicht aufgeben. Ich will hier sein. Ich will es schaffen, und in der Situation, in der wir uns befinden, müssen wir es auch schaffen", sagte der Spanier. Am Sonntag bei Leicester City wird Guardiola zum 500. Mal an der Seitenlinie des englischen Topklubs stehen und braucht dringend einen Sieg.

Rückkehr nach Sandhausen: Kocak folgt auf Ristic
Fußball-Drittligist SV Sandhausen hat einen alten Bekannten an die Seitenlinie zurückgeholt. Wie der Verein am Samstag mitteilte, wird Kenan Kocak ab sofort das Team aus Baden-Württemberg übernehmen und folgt auf Sreto Ristic. "Ich hatte hier eine wundervolle Zeit und möchte gemeinsam mit dem Team und unseren Fans daran anknüpfen", sagte Kocak. Schon von Juli 2016 bis Oktober 2018 hatte er die Geschicke beim SVS geleitet.

Brignone gewinnt Riesenslalom am Zauberberg
Federica Brignone aus Italien hat den Riesenslalom im niederösterreichischen Semmering gewonnen. Auf dem Zauberberg fuhr die Kombinations-Weltmeisterin zu ihrem zweiten Sieg in diesem Winter nach dem Auftakt in Sölden und ihrem 29. insgesamt im Weltcup. Die 34-Jährige siegte vor der schwedischen Olympiasiegerin Sara Hector (+0,57 Sekunden) und Alice Robinson aus Neuseeland (+0,90).

Vendee Globe: Herrmann passiert Kap Hoorn
Extremsegler Boris Herrmann hat bei der Vendee Globe Kap Hoorn erreicht - allerdings anders als er es sich zu Weihnachten gewünscht hatte. Herrmann wollte "Land sehen" und "verschneite Berge", stattdessen passierte er die legendäre Landmarke der chilenischen Felseninsel Isla Hornos am Samstagmittag deutscher Zeit bei Dunkelheit und weit draußen auf dem Meer - zum siebten Mal in seinem Leben.

Abfahrt in Bormio: Sensationssieg für Schweizer Monney
Einen Tag nach dem schweren Sturz des Franzosen Cyprien Sarrazin hat der Schweizer Alexis Monney sensationell seinen ersten Sieg im Weltcup gefeiert. Bei der Abfahrt im italienischen Bormio gewann der 24-Jährige aus dem Kanton Freiburg vor seinem Mannschaftskollegen Franjo van Allmen (+0,24 Sekunden) und Cameron Alexander aus Kanada (+0,72).

Neuendorf: Gute Stimmung ist Nagelsmanns "Verdienst"
Zum Titel bei der Heim-EM hat es zwar nicht gereicht, dennoch blickt DFB-Präsident Bernd Neuendorf zufrieden auf das Jahr 2024 zurück. Sein ausdrückliches Lob gilt dabei Bundestrainer Julian Nagelsmann, dem laut Neuendorf die Begeisterung um die Nationalmannschaft zu verdanken ist. "Dass sich die Menschen wieder hinter der Mannschaft versammeln und die Stadien voll sind, gute Stimmung herrscht, das ist alles sehr erfreulich und vor allem ein Verdienst des Trainers", sagte Neuendorf dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Frankfurt holt Schwegler als Leiter Profifußball zurück
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat seine sportliche Führung erweitert und den früheren Eintracht-Profi Pirmin Schwegler als Leiter Profifußball verpflichtet. Dies gaben die Hessen am Samstag bekannt. Der 37 Jahre alte Schweizer hatte von 2009 bis 2014 für die Frankfurter gespielt und kehrt am 1. Januar an seine alte Wirkungsstätte zurück.

Tournee: Freund sieht Österreicher "eindeutig" als Favoriten
Der einstige Gesamtweltcupsieger Severin Freund (36) sieht bei Vierschanzentournee die österreichischen Skispringer "ziemlich eindeutig in der Favoritenrolle". "Mit welcher Breite sie da vorne dabei sind, das ist speziell und die beste Ausgangslage", sagte Freund der Abendzeitung. Doch auch der deutsche Hoffnungsträger Pius Paschke zähle zu den Favoriten.

Wegen einer Jeans: Carlsen nicht mehr bei WM dabei
Titelverteidiger Magnus Carlsen hat bei der Schnellschach-WM für einen Eklat gesorgt. Der Norweger trug beim Turnier in New York eine Jeans und verstieß damit gegen die Kleiderordnung. Der Weltverband FIDE verdonnerte ihn daher zu einer Geldstrafe von 200 US-Dollar und stellte Carlsen ein Ultimatum. Daraufhin kündigte der 34-Jährige seinen Rückzug an, er wolle lieber irgendwohin reisen, "wo das Wetter schöner ist als hier".

Sarrazin operiert, Eingriff "gut verlaufen"
Der französische Skirennfahrer Cyprien Sarrazin hat nach seinem schweren Sturz auf der Abfahrtsstrecke im italienischen Bormio eine wichtige Operation gut überstanden. Der "nächtliche" Eingriff am Kopf sei "gut verlaufen", teilte der französische Skiverband FFS am Samstagmorgen mit. Sarrazin bleibe zunächst in einem künstlichen Koma, hieß es weiter.

United Cup: Bencic überzeugt nach Babypause
Tokio-Olympiasiegerin Belinda Bencic hat die Schweiz nach ihrer Babypause zum Auftaktsieg beim United Cup in Sydney geführt. Die 27-Jährige, die ihr erstes größeres Turnier nach der Geburt ihrer Tochter Bella im April spielt, gewann gegen Frankreich ihr Einzel gegen Chloe Paquet (6:3, 6:1) und das Mixed mit Dominic Stricker (6:1, 7:6). Insgesamt setzte sich die Schweiz 2:1 durch.

Verletzung beim Weihnachtsessen: Golfstar Scheffler fällt aus
Nach einem "Weihnachtsunfall" verpasst der Weltranglistenerste Scottie Scheffler (28) den Jahresauftakt der Golftour PGA. Wie sein Management mitteilte, verletzte sich Scheffler am ersten Weihnachtstag an einem zerbrochenen Glas, als er das Abendessen vorbereitete. Kleine Splitter wurden ihm aus der Handfläche operiert, seine Teilnahme beim Turnier auf Hawaii (ab 2. Januar) sagte er ab.

Peterka gewinnt deutsches Duell in der NHL
John-Jason Peterka hat das NHL-Duell der deutschen Eishockey-Nationalspieler gegen Lukas Reichel gewonnen. Peterkas Buffalo Sabres setzten sich gegen Reichels Chicago Blackhawks mit 6:2 durch, den beiden 22 Jahre alten Stürmern gelang jeweils eine Vorlage. Spieler des Tages war Buffalos Alex Tuch mit drei Toren.

NBA: Sacramento feuert Trainer Brown
Die Sacramento Kings haben nach fünf Niederlagen in Serie Trainer Mike Brown entlassen. Laut ESPN-Informationen erreichte Brown die Nachricht auf dem Weg zum Flughafen, als er zum Auswärtsspiel am Samstag bei den Los Angeles Lakers aufbrechen wollte. In der Partie trägt nun der bisherige Assistenzcoach und frühere Kings-Spieler Doug Christie die Verantwortung.

Ohne Curry: Nächste Niederlage für Schröders Warriors
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors in der NBA die nächste Niederlage kassiert. Ohne die angeschlagenen Stephen Curry (Knie) und Draymond Green (Rücken) unterlagen die Warriors bei den Los Angeles Clippers 92:102. Schröder kam auf sieben Punkte und fünf Assists. Nach seinem Wechsel aus Brooklyn war es die vierte Pleite im fünften Spiel.

Darts: Price, Humphries und Wright erreichen WM-Achtelfinale
Ex-Weltmeister Gerwyn Price und Titelverteidiger Luke Humphries sind ins Achtelfinale der Darts-WM eingezogen. Price setzte sich in einem packenden Krimi gegen den Engländer Joe Cullen durch, Humphries setzte sich später am Abend souverän 4:0 gegen den ungesetzten Nick Kenny durch. Dort trifft der 29-Jährige auf den zweimaligen Weltmeister Peter Wright, der ebenfalls am Freitagabend im Einsatz war.

Darts: Price zieht spektakulär ins WM-Achtelfinale ein
Ex-Weltmeister Gerwyn Price ist nach einem Darts-Krimi ins Achtelfinale der WM eingezogen. Gegen den Engländer Joe Cullen verspielte die Nummer zehn der Welt zunächst eine 3:0-Führung, ehe sich die Partie in einen nervenaufreibenden Schlagabtausch mit vergebenen Matchdarts auf beiden Seiten verwandelte. Mit dem besseren Ende für Price, der nach dem 4:3-Erfolg noch auf der Bühne mit den Tränen kämpfte.

Ski alpin: Franzose Sarrazin nach Sturz auf Intensivstation
Der französische Ski-Profi Cyprien Sarrazin hat bei seinem furchterregenden Sturz im italienischen Bormio ein Subduralhämatom erlitten und muss am Kopf operiert werden. Das teilte der französische Skiverband (FFS) am Freitagnachmittag mit.

Darts-WM: Heta gelingt zweiter Neun-Darter
Spektakulärer Auftakt nach Weihnachten: Der Australier Damon Heta hat bei der Darts-WM den zweiten Neun-Darter geworfen. Gleich im ersten Match nach der dreitägigen Feiertagspause gelang "The Heat" im Drittrundenduell mit dem Engländer Luke Woodhouse das perfekte Spiel, das Match verlor der 37-Jährige im Anschluss aber mit 3:4 und verpasste das Achtelfinale.

Paschke vor Tournee wieder fit: "Alles in bester Ordnung"
Skispringer Pius Paschke hat pünktlich zum Beginn der Vierschanzentournee seine Erkältung überwunden. "Alles ist wieder gut. Wie die meisten war ich ein bisschen erkältet. Jetzt ist alles in bester Ordnung", sagte der fünfmalige Saisonsieger am Freitag nach der Ankunft in Fischen, wo das DSV-Team vor dem Auftakt in Oberstdorf wohnt. Dort steht am Samstag (16.30 Uhr/ZDF und Eurosport) die Qualifikation für das Auftaktspringen 24 Stunden später an.

Union Berlin trennt sich von Trainer Svensson
Fußball-Bundesligist Union Berlin hat auf die Negativserie reagiert und sich von Trainer Bo Svensson getrennt. Der Däne und sein Team wurden laut Mitteilung am Freitag freigestellt. Eine Entscheidung, wer die Mannschaft ab dem Trainingsauftakt am 2. Januar übernimmt, werde in den nächsten Tagen getroffen.