Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Drama bei Florenz-Inter: Bove auf Spielfeld zusammengebrochen
Erneute Schrecksekunde auf dem Fußball-Platz: Im Spitzenspiel der italienischen Serie A zwischen AC Florenz und Inter Mailand brach Mittelfeldspieler Edoardo Bove in der 17. Minute auf dem Spielfeld ohne Fremdeinwirkung plötzlich zusammen. Der 22-Jährige wurde umgehend behandelt, die Spieler beider Mannschaften bildeten teilweise mit Tränen in den Augen einen Kreis um den Betroffenen, um ihn vor neugierigen Blicken zu schützen.

Verstappen gewinnt in Katar - spätes Drama um Norris
Max Verstappen strahlte in der Nacht von Katar noch einmal weltmeisterlich - dahinter sorgte ein spätes Drama für neue Spannung im Kampf um die Team-WM: Beim Grand Prix unter Flutlicht feierte der Niederländer im Red Bull einen unerwarteten Sieg, McLaren dagegen blieb der Jubel geradezu im Halse stecken. Eine harte Stop-and-Go-Strafe ließ Lando Norris in der Schlussphase weit zurückfallen, und plötzlich ist Ferrari vor dem Saisonfinale wieder drin im Kampf um den Titel des besten Rennstalls der Formel 1.

HBL: Verfolger sitzen Melsungen weiter im Nacken
Das Meisterrennen in der Handball-Bundesliga verspricht weiter Hochspannung. Nach dem Sieg von Spitzenreiter MT Melsungen (20:4 Punkte) am Freitag im Spitzenspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt (17:7) zogen die schärfsten Verfolger am Sonntag nach. Sowohl die punktgleiche TSV Hannover-Burgdorf als auch die Füchse Berlin (19:5) und Titelverteidiger SC Magdeburg (16:6) feierten Siege. Gleiches gilt für Rekordmeister THW Kiel (16:8).

Glänzender Burkardt: Mainz schlägt Hoffenheim und ist Siebter
Mit begeisterndem Offensivfußball ist der FSV Mainz 05 in Richtung der Europapokal-Plätze gestürmt und darf zumindest vorübergehend sogar von der Königsklasse träumen. Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen gewann ihr Heimspiel in der Fußball-Bundesliga dank Doppelpacker Jonathan Burkardt hochverdient mit 2:0 (2:0) gegen die defensiv einmal mehr überforderte TSG Hoffenheim.

Wellinger siegt in Kuusamo - Paschke behält Gelb
Andreas Wellinger hat mit seinem ersten Saisonsieg den starken Saisonstart der deutschen Skispringer fortgesetzt. Der zweimalige Olympiasieger gewann bei schwierigen Bedingungen im finnischen Kuusamo nach nur einem Durchgang vor Stefan Kraft (Österreich) und dem Oberstdorfer Karl Geiger, der erstmals seit Dezember 2023 auf dem Treppchen stand.

Bauchwunde und Muskeltrauma: Shiffrin auf unbestimmte Zeit raus
Der US-Superstar Mikaela Shiffrin wird wohl länger als befürchtet auf die Rückkehr in den alpinen Skizirkus warten müssen. Wie das US-Team am Sonntag mitteilte, hat die zweimalige Olympiasiegerin bei ihrem Sturz am Samstag im Riesenslalom in Killington/USA "eine Stichwunde auf der rechten Seite ihres Bauches und ein schweres Muskeltrauma" erlitten.

Killington: Dürr fährt um Sieg
Skirennläuferin Lena Dürr fährt beim Slalom-Weltcup in Killington um den Sieg. Die 32 Jahre alte Münchnerin liegt nach dem ersten Durchgang im US-Bundesstaat Vermont in Führung, die Schwedin Anna Swenn Larsson (+0,11 Sekunden) und Camille Rast aus der Schweiz (+0,12) sind Dürr jedoch dicht auf den Fersen. Emma Aicher (Mahlstetten) liegt nach 30 von 64 Starterinnen als Sechste auf Top-10-Kurs.

Mit Glück und Dompe: HSV gelingt Befreiungsschlag beim KSC
Der Hamburger SV hat in Spiel eins nach der Trennung von Trainer Steffen Baumgart den erhofften Befreiungsschlag gelandet. Die Norddeutschen gewannen dank eines Doppelpacks von Jean-Luc Dompe beim Karlsruher SC mit 3:1 (1:1) und machten einen Riesensprung in der Tabelle von Platz zehn auf Rang zwei. Für den HSV war es nach vier Ligaspielen ohne Sieg der erste Dreier.

Platz vier: Männer-Staffel verpasst Podest
Die deutschen Biathleten haben in der ersten Staffel des Winters das Podest verpasst. Das Quartett mit David Zobel, Johannes Kühn, Philipp Nawrath und Philipp Horn lief beim Sieg der dominanten Franzosen (0 Strafrunden+2 Nachlader) mit einer Strafrunde und neun Nachladern nur auf Platz vier. Tags zuvor hatten Vanessa Voigt und Justus Strelow dem Deutschen Skiverband (DSV) noch mit Rang drei im Single-Mixed des erste Treppchen des Winters beschert.

Kombination: Geiger nach Sieg vor Riiber in Gelb
Olympiasieger Vinzenz Geiger hat mit seinem ersten Sieg seit fast zwei Jahren den traumhaften Saisonstart der deutschen Kombinierer abgerundet. Der Bayer gewann am Sonntag im finnischen Kuusamo vor Dominator Jarl Magnus Riiber den Massenstart-Wettbewerb und schlüpfte ins Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Als Dritter stand auch Manuel Faißt erstmals in diesem Winter auf dem Podest.

Leipzig trennt sich von Sportdirektor Schröder
RB Leipzig hat sich mit sofortiger Wirkung von Sportdirektor Rouven Schröder getrennt. Das gaben die Sachsen am Sonntag bekannt. Der 49-Jährige wechselt zur Konzernfiliale RB Salzburg nach Österreich und übernimmt dort die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Sport.

Fitwi stellt deutschen Marathon-Rekord auf
Samuel Fitwi hat in Valencia den deutschen Marathon-Rekord um zwei Sekunden verbessert. Der 15. der Olympischen Spiele von Paris war in 2:04:56 Stunden einen Wimpernschlag schneller als Amanal Petros 2023 in Berlin. Seine eigene Bestzeit unterbot der 28 Jahre alte Fitwi gleich um eineinhalb Minuten.

Muskelfaserriss: Kane verpasst Duell mit Leverkusen
Bayern München muss wie befürchtet vorerst auf Harry Kane verzichten. Der englische Torjäger erlitt beim 1:1 (0:1) bei Borussia Dortmund einen kleinen Muskelfaserriss im Oberschenkel, verpasst damit unter anderem den Achtelfinal-Kracher im DFB-Pokal am Dienstag (20.45 Uhr/ARD und Sky) gegen Bayer Leverkusen. Dies teilten die Bayern am Sonntag mit. Kane war in Dortmund bereits in der 33. Minute ausgewechselt worden, eine MRT-Untersuchung brachte die Diagnose.

Start nach Maß: Langenhan triumphiert in Lillehammer
Rodel-Weltmeister Max Langenhan ist mit einem Erfolg in seine erste Saison als Gesamtweltcupsieger gestartet. Der 25-Jährige aus Friedrichroda gewann beim Weltcupauftakt im norwegischen Lillehammer mit 0,027 Sekunden Vorsprung vor dem Österreicher Wolfgang Kindl. Der dreimalige Olympiasieger Felix Loch sicherte sich Platz drei.

Wieder ein Infekt: Preuß verpasst die Staffel
Neuer Winter, alte Probleme: Biathletin Franziska Preuß muss bereits nach einem Rennen im Weltcup pausieren. Die 30-Jährige, die in der Vergangenheit immer wieder von Erkrankungen ausgebremst worden war, fehlt im finnischen Kontiolahti in der deutschen Frauenstaffel am Sonntag (17.25 Uhr/ZDF und Eurosport). Ersetzt wird Preuß durch Vanessa Voigt.

Aue trennt sich von Trainer Dotchev
Fußball-Drittligist Erzgebirge Aue hat sich von Trainer Pavel Dotchev getrennt. Das teilte der Klub nach der 2:5-Niederlage gegen den SC Verl mit. Aue reagierte damit auf eine "bedenkliche sportliche Entwicklung in den zurückliegenden drei Monaten mit nur elf Punkten aus zwölf Spielen". Der Verein hatte den Aufstieg als Ziel ausgegeben, liegt nach einem guten Saisonstart aber nur noch im Tabellenmittelfeld.

Snowboard: Enttäuschendes Auftakt-Wochenende für Hofmeister
Gesamtweltcupsiegerin Ramona Hofmeister hat zum Start in den Snowboard-Winter ein enttäuschendes Wochenende erlebt. Die 28-Jährige aus Bischofswiesen, die in der vergangenen Saison alle drei Kristallkugeln gewonnen hatte, schied im Parallel-Slalom im chinesischen Mylin am Sonntag bereits im Achtelfinale aus und wurde nur Zehnte.

NBA: Mavericks weiter auf Erfolgskurs
Die Dallas Mavericks befinden sich auch ohne ihren Superstar Luka Doncic weiter im Aufwind. Die Texaner um den deutschen Basketball-Profi Maxi Kleber setzten sich mit 106:94 bei den Utah Jazz durch und feierten den siebten Erfolg in den vergangenen acht Spielen. Kleber kam fast 30 Minuten zum Einsatz, blieb aber ohne Punkte (vier Rebounds).

MLS: Reus mit Galaxy im Endspiel gegen Schwarz und New York
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Marco Reus greift mit seinem Klub Los Angeles Galaxy nach dem Titel in der Major League Soccer (MLS). Die Kalifornier zogen am Samstag ins Play-off-Endspiel ein und treffen dort in der kommenden Woche auf die New York Red Bulls von Trainer Sandro Schwarz.

Rose bleibt zuversichtlich: "Wir können es besser"
Marco Rose hat seinen Glauben an die Wende auch nach dem nächsten Tiefschlag nicht verloren. Mit neuer Rückendeckung der sportlichen Leitung gab sich der Trainer des kriselnden Fußball-Bundesligisten RB Leipzig für das Achtelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch gegen Eintracht Frankfurt (20.45 Uhr/ZDF und Sky) kämpferisch.

Hecking: Schnelles Erfolgserlebnis, "sonst ist Post abgefahren"
Der VfL Bochum verliert auch unter Dieter Hecking weiter, dennoch sieht der neue Trainer beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga Fortschritte. "Wir sind widerstandsfähiger als die Wochen vorher", sagte der 60-Jährige nach dem 0:1 (0:1) beim FC Augsburg, "es sieht jeder, dass die Mannschaft alles versucht, den Fuß noch in die Tür zu kriegen, in die Saison noch reinzukommen."

1:1 gegen Bayern: "Komische Gefühlslage" beim BVB
Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken sprach von seiner "komischen Gefühlslage", für Bayern-Vorstand Max Eberl wäre ein Sieg "nicht unverdient gewesen" - und am Ende konnten beide Seiten mit dem Punkt gut leben. "Es ist ein Teilerfolg", sagte Eberl nach dem 1:1 (0:1) in Dortmund, mit dem die Bayern ihren Vorsprung von zehn Punkten auf den Rivalen hielten: "Es ist viel Charakter, viel Moral gezeigt worden. Deshalb ist es für uns wie ein Sieg."

48 Tore in 100 Spielen: Schick bricht Kirsten-Rekord
Torjäger Patrik Schick hat Double-Sieger Bayer Leverkusen nicht nur zum nächsten Sieg verholfen, sondern dabei auch einen Klubrekord aufgestellt. Mit seinem Siegtor beim hart erkämpften 2:1 (1:1) bei Union Berlin traf Schick in seinem 100. Liga-Spiel im Werkself-Trikot zum 48. Mal - und damit öfter als Klubikone Ulf Kirsten zu diesem Zeitpunkt (47).

"Macht überhaupt keinen Sinn": Verstappen verliert die Pole
Immerhin für ein paar Stunden war Max Verstappen mal wieder Pole-Setter in der Formel 1 - länger währte diese Freude aber nicht. Denn mitten in der Nacht von Katar hatten sich die Stewards zu einer ungewöhnlichen Strafe durchgerungen: Der Red-Bull-Pilot muss einen Startplatz zurück, geht nur von Rang zwei in den Grand Prix am Sonntag (17.00 Uhr MEZ/Sky).

Shiffrin muss aussetzen - keine Chance auf die "100"
Es wird nichts mit dem erträumten 100. Weltcup-Sieg für Skikönigin Mikaela Shiffrin bei ihrem Heimrennen in Killington. Nach einem Sturz im Riesenslalom am Samstag kann die US-Amerikanerin im Slalom am Sonntag (16.00/19.00 Uhr) im Bundesstaat Vermont nicht starten.

Aufreger Ausgleich: Warum pfiff Jablonski nicht?
Niklas Süle lag nach einem Kopftreffer im Dortmunder Strafraum und hielt sich die Hände vors Gesicht, der FC Bayern spielte weiter und erzielte den Ausgleich: Das Tor des deutschen Rekordmeisters durch Jamal Musiala (85.) zum Endstand von 1:1 (0:1) im Bundesliga-Klassiker beim BVB warf zumindest Fragen auf. Hätte der Schiedsrichter die Szene abpfeifen müssen?

"Kopfballungeheuer" Musiala rettet Bayern
Borussia Dortmund hat in seiner Festung dem Sturmangriff des FC Bayern lange standgehalten und den drohenden Alleingang des Rekordmeisters zumindest gebremst. Im Bundesliga-Klassiker erkämpfte der BVB gegen die Münchner am Samstagabend mit großer Leidenschaft ein 1:1 (1:0) - Eintracht Frankfurt kann damit am Sonntag bis auf vier Punkte an die Bayern heranrücken. Der Meisterschaftskampf, den Uli Hoeneß bereits für beendet erklärt hat, könnte neu belebt werden.

Verstappen rast zur Pole in Katar - McLaren vor Ferrari
Max Verstappen hat die Pole Position beim Großen Preis von Katar erobert und damit für eine echte Überraschung gesorgt. Der Weltmeister im Red Bull drehte am Samstagabend unter Flutlicht die schnellste Runde im Qualifying, im Rennen am Sonntag (17.00 Uhr MEZ/Sky) starten hinter ihm George Russell im Mercedes und McLaren-Pilot Lando Norris.

Kane im Topspiel angeschlagen ausgewechselt
Bayern München muss womöglich einen Ausfall seines Torjägers Harry Kane fürchten. Der Engländer humpelte beim Topspiel bei Borussia Dortmund bereits nach 33 Minuten angeschlagen vom Feld, beim Spielstand von 0:1 kam anstelle des Stürmers Thomas Müller ins Spiel. Es war zunächst nicht ersichtlich, was genau vorgefallen war. Kane hatte sich auf den Boden gesetzt und angezeigt, dass er nicht weiterspielen könne.

Skispringen: Paschke gewinnt auch in Kuusamo
Routinier Pius Paschke hat beim Skisprung-Weltcup im finnischen Kuusamo das nächste Ausrufezeichen gesetzt und seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Eine Woche nach Platz eins und zwei beim Saison-Auftakt in Lillehammer flog der 34-Jährige mit Sprüngen auf 143,5 und 143,0 m erneut auf den ersten Rang und baute nach der dritten Podestplatzierung im dritten Springen seine Führung im Gesamtweltcup aus.

Rose bei RB Leipzig auch im DFB-Pokal auf der Bank
Marco Rose wird auch im Achtelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch gegen Eintracht Frankfurt (20.45 Uhr/ZDF und Sky) auf der Trainerbank des kriselnden Fußball-Bundesligisten RB Leipzig sitzen. Das erklärte Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer nach dem 1:5 (0:3)-Debakel gegen den VfL Wolfsburg.

Rose bei Leipzig in der Kritik
Marco Rose wird wohl auch im Achtelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch gegen Eintracht Frankfurt auf der Trainerbank des kriselnden Fußball-Bundesligisten RB Leipzig sitzen. "Marco Rose ist unser Trainer", sagte Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer bei Sky nach dem 1:5 (0:3)-Debakel gegen den VfL Wolfsburg. Ein ganz klares Bekenntnis ließ Schäfer aber vermissen.