Vorgestellt
Letzte Nachrichten

BVB: Svensson fällt mit Innenbandverletzung aus
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss einige Wochen auf Linksverteidiger Daniel Svensson verzichten. Wie der BVB am Mittwoch mitteilte, hat der Schwede im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den OSC Lille (1:1) eine Innenbandverletzung im Knie erlitten und wird Trainer Niko Kovac erst nach der Länderspielpause wieder zur Verfügung stehen.

13. WM-Gold: Kläbo zieht mit Northug gleich
Norwegens Skilanglauf-Star Johannes Hösflot Kläbo hat seine große Gold-Show bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim fortgesetzt und mit seinem vierten Triumph zwei Bestmarken seines Landsmanns Petter Northug erreicht. Im Teamsprint gewann der 28-Jährige an der Seite von Erik Valnes seinen insgesamt 13. Weltmeister-Titel und zog mit dem Rekordchampion Northug gleich. Das deutsche Duo mit Elias Keck und Jan Stölben kam im Finale auf den zehnten Platz.

Hennig/Gimmler verpassen Teamsprint-Medaille deutlich
Olympiasiegerin Katharina Hennig hat bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim im Langlauf-Teamsprint mit Laura Gimmler eine Medaille deutlich verpasst. Das deutsche Duo kam am Mittwoch bei schwierigen Bedingungen mit Tau- und Regenwetter auf den sechsten Platz - zu Bronze fehlten mehr als 40 Sekunden.

Halbzeitshow in New York: WM-Finale wie der Super Bowl
Der Fußball-Weltverband FIFA bauscht das WM-Finale 2026 in den USA mit einer Halbzeitshow zum Popkultur-Spektakel nach Vorbild des Super Bowl auf. "Das wird ein historischer Moment für die WM - und eine Show, die der größten Sportveranstaltung der Welt würdig ist", schrieb FIFA-Präsident Gianni Infantino am Mittwoch bei Instagram.

Hannover: Zoff um Notgeschäftsführer geht weiter
Der Streit um einen Notgeschäftsführer bei Hannover 96 geht weiter: Aufsichtsrat Martin Kind (80) geht juristisch gegen die Zurückweisung eines entsprechenden Antrages beim Oberlandesgericht Celle vor. "Ja, wir legen Beschwerde ein. Wir müssen alle Alternativen berücksichtigen", sagte der Unternehmer der Bild-Zeitung. Er sei "hoffnungsfroh im Hinblick auf die OLG-Entscheidung", sagte aber auch: "Wir machen uns nicht vom Gericht abhängig."

Halbfinal-Ansetzungen: Bielefeld gegen Bayer am Dienstag
Das Duell zwischen Drittligist Arminia Bielefeld und Double-Sieger Bayer Leverkusen bildet den Auftakt der Halbfinalspiele im DFB-Pokal. Die Werkself muss auf ihrer Mission Titelverteidigung am Dienstag, 1. April, um 20.45 Uhr auf der Bielefelder Alm ran. Die ARD und Sky übertragen live. Am Mittwoch, 2. April, folgt dann das zweite Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig (20.45 Uhr/ZDF und Sky). Die Ansetzungen gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt.

Astori-Tod vor sieben Jahren: Ein Jahr Haft für Arzt
Sieben Jahre nach dem Tod des italienischen Fußball-Profis Davide Astori vom Erstligisten AC Florenz ist ein Mitglied aus dem Ärztestab des früheren Europacup-Gewinners zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der wegen fahrlässiger Tötung angeklagte Mediziner, der Astori trotz einer Herzerkrankung eine uneingeschränkte Spieltauglichkeit attestiert hatte, muss den Hinterbliebenen des Ex-Nationalspielers Medienberichten zufolge außerdem eine Entschädigung in Höhe von einer Million Euro zahlen.

Trotz Real-Sieg: Mbappé und Vinicius jr. in der Kritik
Das Stadtduell gewonnen, das Viertelfinale vor Augen - doch der Superstar warf Fragen auf. Trotz des wichtigen 2:1 (1:1)-Sieges gegen Atlético geht bei Real Madrid die Debatte um Kylian Mbappés Zustand weiter. Nach seiner Weisheitszahn-OP stand er zwar wieder in der Startelf, blieb jedoch weit hinter den Erwartungen zurück.

Trotz Draisaitl-Tor: Edmonton kassiert Rückschlag
Auch Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers nicht vor einem erneuten Rückschlag in der NHL bewahren können. Obwohl der 29-Jährige einen Treffer und einen Assist beisteuerte, verloren die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch mit 2:6 gegen die Anaheim Ducks.

NBA: James übertrifft 50.000-Punkte-Marke
Basketball-Superstar LeBron James hat den nächsten Meilenstein in seiner beeindruckenden NBA-Karriere erreicht. Beim 136:115-Sieg der Los Angeles Lakers gegen die New Orleans Pelicans durchbrach der 40-Jährige als erster Spieler die Schallmauer von 50.000 erzielten Punkten in Hauptrunde und Play-offs. Damit zementierte James seine Stellung als bester Scorer der Liga-Geschichte vor den Ikonen Kareem Abdul-Jabbar (44.149) und Karl Malone (41.689).

Baseball: Zweite Pleite für Agassi und Co. in der WM-Quali
Jaden Agassi hat in seinem zweiten Auftritt für die deutsche Baseball-Nationalmannschaft die zweite Niederlage kassiert - doch der WM-Traum lebt weiter. Das Team um den Sohn der Tennis-Ikonen Steffi Graf und Andre Agassi verlor sein drittes WM-Qualifikationsspiel gegen Kolumbien in der Nacht zum Mittwoch deutlich mit 0:10. Agassi ließ als Pitcher zwei Runs zu.

Heimduell mit Bayer: Bayern wollen sich "nicht zurückhalten"
Der FC Bayern will im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen (21.00 Uhr/DAZN) ganz anders auftreten als bei der letzten Begegnung mit der Werkself in der Bundesliga. "Es geht nicht darum, sich zurückzuhalten", betonte Alphonso Davies, "besonders nicht zu Hause. Wir spielen unser Spiel, wir gehen nach vorne, mit Enthusiasmus und Motivation."

BVB will 1:1 korrigieren: "Dann holen wir es halt bei denen"
Sein Traumtor reichte nicht zum Sieg, doch Karim Adeyemi ließ sich davon nicht entmutigen. "Das nächste Spiel ist umso wichtiger, dann holen wir es halt bei denen zu Hause", sagte der Torschütze von Borussia Dortmund nach dem 1:1 (1:0) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den OSC Lille.

NBA: Nächste Niederlage für Wagner und Orlando
Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat mit Orlando Magic schon wieder in letzter Sekunde einen Erfolg gegen die Toronto Raptors hergeschenkt. Das Team des deutschen Starspielers unterlag den Kanadiern in der Nacht zum Mittwoch mit 113:114. Wagner selbst machte ein starkes Spiel, kam auf 28 Punkte und fünf Rebounds - konnte die nächste Pleite jedoch nicht verhindern.

Nur Adeyemi reicht nicht: BVB droht das Aus
Nach der zarten Bundesliga-Trendwende schwächelt Borussia Dortmund plötzlich im Lieblingswettbewerb Champions League. Der BVB kam im Achtelfinal-Hinspiel gegen den OSC Lille in zerfahrenen 90 Minuten nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus, im Rückspiel in einer Woche droht somit das Aus.

Real legt im Stadtderby vor - Arsenal furios
Titelverteidiger Real Madrid hat einen emotionalen Sieg im Stadtderby gegen Atletico gefeiert und Kurs aufs Viertelfinale der Champions League genommen. Die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti bezwang den Rivalen mit 2:1 (1:1) und unterstrich ihre Ambitionen. Der umjubelte Siegtreffer gelang Brahim Diaz (55.).

Handball: Kiel und Flensburg gewinnen deutsche "Endspiele"
Der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt haben in zwei deutschen "Endspielen" den direkten Sprung ins Viertelfinale der European League geschafft - in den Play-offs kommt es nun gleich zum nächsten deutschen Duell. Kiel gewann zum Abschluss der Hauptrunde gegen den Bundesliga-Spitzenreiter MT Melsungen überraschend deutlich mit 35:24 (20:13) und sicherte damit Rang eins in Gruppe III. Das gleiche gelang Flensburg in Gruppe IV durch ein hart erkämpftes 32:30 (16:16) gegen den VfL Gummersbach.

Augsburg gewinnt Showdown - DEG muss weiter zittern
Die Augsburger Panther haben den Abstiegskrimi gegen die Düsseldorfer EG gewonnen und bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Rennen um den Klassenerhalt. Nach dem umjubelten 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)-Sieg in eigener Halle gab das Team von Trainer Larry Mitchell die Rote Laterne an den Gegner ab, beim Hauptrundenfinale am Freitag kann sich der AEV aus eigener Kraft retten.

FC Bayern: Kimmich gegen Bayer bei "100 Prozent"
Bayern München kann im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) auf seinen Strategen Joshua Kimmich bauen. "Für dieses Spiel bist du immer bei 100 Prozent", sagte Trainer Vincent Kompany auf die Frage, ob Kimmich wieder zur Verfügung stehe. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler nahm am Dienstag am Abschlusstraining des Fußball-Rekordmeisters teil.

Leverkusen: Tapsoba fit für Bayern, Andrich fällt aus
Bayer Leverkusen kann im Champions-League-Duell mit Fußball-Rekordmeister Bayern München wieder auf den zuletzt angeschlagenen Stammverteidiger Edmond Tapsoba setzen. Der 26-Jährige absolvierte am Dienstag das Abschlusstraining des Double-Gewinners in Leverkusen. Nationalspieler Robert Andrich fällt Medienberichten zufolge hingegen krankheitsbedingt für das Achtelfinal-Hinspiel in München am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) aus.

Frankfurt ohne Koch gegen Amsterdam
Eintracht Frankfurt muss im Hinspiel der Europa League bei Ajax Amsterdam wieder auf Fußball-Nationalspieler Robin Koch verzichten. Der Innenverteidiger hat laut Vereinsangaben eine leichte Gehirnerschütterung erlitten, Koch war im Topspiel der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen am Samstagabend (1:4) nach 71 Minuten verletzt ausgewechselt worden.

Rolfes über Bayern-Bemühungen um Wirtz: "Tangiert uns nicht"
Die Bemühungen der Bosse des FC Bayern um Ausnahmekönner Florian Wirtz lassen die Verantwortlichen von Bayer Leverkusen vor dem nächsten Showdown kalt. "Bei der Vielzahl an Äußerungen müssen wir uns irgendwann nicht mehr dazu äußern", sagte Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes am Dienstag. Dass sich die Bayern "so viel mit uns beschäftigen und unsere Spieler gut finden, nehmen wir als Wertschätzung und Anerkennung. Alles andere tangiert uns nicht".

Dritte Gold-Gala: Kläbo auf dem Weg zum WM-König
Norwegens Wunderläufer Johannes Hösflot Kläbo hat bei der Heim-WM in Trondheim seine Rekordjagd mit dem dritten Gold fortgesetzt und wird immer mehr zum Superstar der Titelkämpfe. Im Schneetreiben gewann Kläbo in seiner Geburtsstadt auch das Klassikrennen über 10 km, mit nun zwölf WM-Titeln fehlt dem 28-Jährigen nur noch eine Goldmedaille zur Bestmarke seine Landsmanns Petter Northug. Friedrich Moch belegte als bester Deutscher mit 1:21 Minuten Rückstand nur Platz 25.

FC Bayern: Kimmich im Abschlusstraining
Bayern München kann im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) auf einen Einsatz seines Strategen Joshua Kimmich hoffen. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler nahm am Dienstag am Abschlusstraining des Fußball-Rekordmeisters teil. DFB-Kapitän Kimmich war zuletzt in der Liga gegen Frankfurt (4:0) wegen einer Sehnenreizung im Oberschenkel ausgewechselt worden und hatte in Stuttgart (3:1) gefehlt.

Riiber attackiert DSV wegen Protest: "Einfach unsportlich"
Dicke Luft bei den Kombinierern: Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber hat scharfe Kritik an der deutschen Mannschaft nach deren Einspruch im Zuge der WM-Entscheidung von der Normalschanze am Samstag geübt. "Mir ist regelrecht übel und ich bekomme richtig viel Adrenalin, wenn ich daran denke, wie man sich so schlecht benehmen kann", sagte der Rekordweltmeister der norwegischen Tageszeitung Dagbladet: "Das ist widerlich."

ISU bestätigt Einigung mit Pechstein
Der Eislauf-Weltverband ISU hat die Beendigung des jahrelangen Rechtsstreits mit der fünfmaligen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein bestätigt und die "Versöhnung" der beiden Parteien bekräftigt. "Die ISU würdigt die sportlichen Leistungen von Frau Pechstein und begrüßt ihren künftigen Beitrag zur Entwicklung der Athleten und des Eisschnelllaufsports", hieß es in einer Stellungnahme am Dienstag.

FC Bayern: Beckenbauers Trikot unter dem Arena-Dach
Besondere Ehre für Franz Beckenbauer: In Gedenken an den verstorbenen "Kaiser" wird künftig ein riesiges Trikot mit dessen Namen und der legendären Rückennummer "5" unter dem Dach der Münchner Allianz Arena hängen. Damit würdigt der FC Bayern anlässlich des 125-jährigen Jubiläums seine Ikone. Erstmals wird das Trikot für die Fans am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen zu sehen sein.

Basketball-EM: DBB-Team bei Auslosung in Topf eins
Die Top-Gegner vermieden, aber Luka Doncic droht: Die deutschen Basketball-Weltmeister könnten auf ihrer Medaillenmission bei der anstehenden Europameisterschaft eine durchaus machbare Gruppe erwischen. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ist für die Auslosung am 27. März in Riga neben Vizeweltmeister Serbien, Titelverteidiger Spanien und dem Olympia-Zweiten Frankreich in Topf eins gesetzt.

Kimmich-Fan Matthäus: "Wären 100 Millionen mehr für Wirtz"
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat eine Verbindung zwischen dem zurückgezogenen Vertragsangebot für Joshua Kimmich und einer möglichen Verpflichtung von Florian Wirtz hergestellt. "100 Millionen Euro weniger für Kimmich könnten 100 Millionen Euro mehr für einen möglichen Transfer von Wirtz bedeuten", schrieb der 63-Jährige in seiner Kolumne bei skysport.de.

NBA: Schröder und Hartenstein erfolgreich
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder liegt mit den Detroit Pistons in der NBA weiter voll auf Kurs für die direkte Play-off-Qualifikation. Bei den Utah Jazz gewann Detroit mit 134:106 und feierte den zehnten Sieg im elften Spiel seit Schröders Wechsel.

Adeyemi in Topform: "Ein bisschen Selbstbewusstsein gekriegt"
Karim Adeyemi brauchte den Anstupser eines österreichischen Journalisten, um sich an sein großes Spiel gegen den OSC Lille zu erinnern. Im September 2021 durfte er für Red Bull Salzburg beim 2:1 in der Champions-League-Gruppenphase zwei Elfmeter verwandeln. Das würde er sicher auch für den Abend (21.00 Uhr/Prime Video) im Trikot von Borussia Dortmund nehmen.

"Beeindruckend": Rebensburg lobt "Nachfolgerin" Aicher
Die frühere deutsche Skirennläuferin Viktoria Rebensburg hat ihre "Nachfolgerin" Emma Aicher nach deren ersten Weltcup-Sieg in den höchsten Tönen gelobt. "Emma bringt sehr gute Anlagen mit, und das hat sie in Abschnitten immer wieder unter Beweis gestellt", sagte die Olympiasiegerin bei Eurosport.de: "Dass sie es im Rennen aber auch so cool abrufen kann, ist die Kunst. Wie Emma das dann umgesetzt hat, war beeindruckend."