Wie lange kann die USA noch "Weltpolizei" sein?
Stehen wir vor dem Ende der multipolaren Welt? In den letzten Jahrzehnten haben wir von einer Welt gehört, in der die Vorherrschaft der USA von anderen Supermächten wie China und Russland herausgefordert wird. Es schien sogar so, als würde Washington durch Niederlagen wie die in Afghanistan an militärischer Macht verlieren. Im Jahr 2022 haben die Dinge jedoch eine kopernikanische Wende genommen. Der Krieg in der Ukraine hat die Begeisterung für die NATO mit neuen Mitgliedern und höheren Militärausgaben aller Mitgliedsländer wiederbelebt. Und plötzlich ist auch das Image der Vereinigten Staaten im Ausland viel besser.
Fussball - Torwartfehler! Hier macht Tim Wiese mal den Gigi Buffon
Steuern, Korruption, Armut, Asylanten - Volkszorn entlädt in Frankreich
Fussball: Verhandlungen geplatzt! Weg zu Real Madrid für Hazard frei?
Fussball - Job beim FC Bayern? Salihamidzic über Riberys Zukunft
Fussball: Alleine unter Mädels! Jack Sullivan ist mit 19 schon Klub-Boss
Mesut Özil, Aubameyang und Co. und das "witzige" Lachgas-Drogen-Video
CDU Parteitags-Finale und Armut in Frankreich entlädt sich im Volkszorn
Goretzka verrät: Darum leidet mein Offensiv-Spiel beim FC Bayern
Fussball: HSV droht nun auch der Ausschluss aus dem DFB-Pokal
Demagogische Hetze: Wie deutsche Medien täglich auf Russland schießen
Sport/Fussball - FC Bayern München: Rummenigge erhöht Druck auf Kovac