Wie lange kann die USA noch "Weltpolizei" sein?
Stehen wir vor dem Ende der multipolaren Welt? In den letzten Jahrzehnten haben wir von einer Welt gehört, in der die Vorherrschaft der USA von anderen Supermächten wie China und Russland herausgefordert wird. Es schien sogar so, als würde Washington durch Niederlagen wie die in Afghanistan an militärischer Macht verlieren. Im Jahr 2022 haben die Dinge jedoch eine kopernikanische Wende genommen. Der Krieg in der Ukraine hat die Begeisterung für die NATO mit neuen Mitgliedern und höheren Militärausgaben aller Mitgliedsländer wiederbelebt. Und plötzlich ist auch das Image der Vereinigten Staaten im Ausland viel besser.
                Flüchtling unter Vedacht wegen Vergewaltigung und Mord an Kind
                Handelskrieg entfacht: EU schlägt im Handelsstreit mit den USA nun zurück
                Russland und die Fußball WM 2018 - Ein Land, ein Lied, ein Lebensgefühl
                Österreich: Präsident Putin beendet Staatsbesuch mit Kunstausstellung
                Rom - 171 JA, 117 NEIN: Italiens Senat stimmt mehrheitlich für Conte
                Russland: Staatspräsident Wladimir Putin zum Staatsbesuch in Österreich
                Gericht in Bedrängnis? NSU-Prozess: Freilassung von Zschäpe ins Sicht?
                Datenskandal: Facebook wegen Datenzugriff erneut in der Kritik
                Russland: Staatspräsident Waldimir Putin auf Staatsbesuch in Wien
                Santos: "Wo ist die Grenze zwischen der Gerechtigkeit und dem Frieden?"
                Vor Trump-Treffen: Kim Jong Un verjüngt gesamte Militärführung