Wie lange kann die USA noch "Weltpolizei" sein?
Stehen wir vor dem Ende der multipolaren Welt? In den letzten Jahrzehnten haben wir von einer Welt gehört, in der die Vorherrschaft der USA von anderen Supermächten wie China und Russland herausgefordert wird. Es schien sogar so, als würde Washington durch Niederlagen wie die in Afghanistan an militärischer Macht verlieren. Im Jahr 2022 haben die Dinge jedoch eine kopernikanische Wende genommen. Der Krieg in der Ukraine hat die Begeisterung für die NATO mit neuen Mitgliedern und höheren Militärausgaben aller Mitgliedsländer wiederbelebt. Und plötzlich ist auch das Image der Vereinigten Staaten im Ausland viel besser.
                Italien: Cottarelli könnte erwartete Übergangsregierung anführen
                Vom Hoffen und Harren: Nordkorea weiter zu Gipfel mit Trump bereit
                Leben von Sozialhilfe, es kommen immer mehr Migranten nach Europa
                Frankreich: 250.000 Linke gegen Macrons Reformen auf den Straßen
                Europa: Irische Bürger stimmt für Abschaffung des Abtreibungsverbots
                Nord Stream 2 als Zukunft: Gerhard Schröder kritisiert Kritik an Pipeline
                Wissenswertes aus der Politik: US-Militärstützpunkte in ganz Europa
                USA - Patentstreit mit Apple: Gericht entscheidet zum Nachteil Samsung
                Start der 16. Architektur-Biennale in Venedig mit dem Motto "Freespace"
                WM2018: Neuer, Özil, Boateng: Das sagt Löw über seine Sorgenkinder
                Barcelona? Madrid? So sieht Timo Werner seine Zukunft nach der WM