Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.

Tagesschau und rechte Portale - Ist der Journalismus etwa in Gefahr?

Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Internationaler Tag der Pflege 2019

Wer soll bestimmt wer zu uns kommt und wie lange er bleiben darf?

Einst geachtet mögen die Russen US-Präsident Trump heute nicht mehr

Twitter Sperrungen und Kevin Kühnert mit dem ach so ganz großen "Thema"

AfD Europawahl mit: Jörg Meuthen, Andreas Kalbitz und Birgit Bessin

Das "Experiment" Europäische Union und der arme deutsche Steuerzahler

Gefährliches "Spiel" der USA mit einer gewaltigen Atommacht wie Russland

Rückblick: Was war der 1. Mai denn nun: Gewaltfrei oder Krawall?

Lügenpresse? Wie rechts ist die Mitte? Sind in Deutschland etwa alle Nazis?

Ist ein Robert Habeck etwa sogar ein ganz grün-linker Martin Schulz?
