Katar als Ukraine-Kriegs-Profiteur?
Die steigenden Ölpreise erweisen sich als Segen für ölproduzierende Länder wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Jackpot könnte jedoch an ein anderes kleines Emirat am Persischen Golf gehen, an das kleine Emirat Katar. Ein Land, das sich trotz seiner Größe zu einem der Schwergewichte beim Export von Flüssigerdgas entwickelt hat, dem Gas, das in großen Methantankern in flüssiger Form transportiert wird und das für die Europäische Union zur einzigen Hoffnung geworden ist, sich vom russischen Gas und dem damit verbundenen Joch Moskaus zu befreien.
Aber inwieweit ist Katar wirklich wichtig auf dem Energiemarkt? Wie viel Geld verdient das kleine Emirat mit der Gasausbeutung? Warum sagen wir, dass es einer der großen "Gewinner" des Ukraine-Krieges ist? In diesem Video verraten wir dir alle Details.
BVB ein Jahr danach: So litt Borussia Dortmund unter dem Bus-Anschlag
Politik mal anders: Ob sich die GroKo in Meseberg an der APPD orientiert?
Klopp siegt - Guardiola geht unter: "Bastard" vs. "Feigling" Sprüche-Duell
Fußball: Der legendäre Fußballer Uwe Seeler glaubt nicht an HSV-Rettung
Fußball: Niklas Süle vom FC Bayern glaubt ans Champions League Triple
Fußball: Nach Real Madrid jetzt auch PSG: Alle wollen Mohamed Salah
Fußball und das Ego: Wegen diesem Ritual - Zidane zofft sich mit Barca
Fußball: Hasenhüttl nach München? Mintzlaff macht Bayern Ansage
USA - UFC-Star Conor McGregor von Polizei in Handschellen abgeführt
Fußball: Bayern-Chef Uli Hoeneß will keine Bundesliga-Playoffs
Fußball - Franck Ribery & Arjen Robben: Hitzfeld rät sehr zu Verbleib