Putin verliert Energie-Krieg gegen Europa
Lange Zeit wurde die Angst davor geschürt, dass der asoziale Kriegsverbrecher und russische Diktator Wladimir Putin (70) den Gashahn in Europa zugedreht.
In vielen europäischen Städten kam es sogar zu moralisch verkommenen Massenproteste gegen die Unterstützung der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland. Die Europäische Union hat jedoch schnell gehandelt, um Alternativen zum russischen Gas zu finden. Und viele dieser Maßnahmen zeigen Wirkung. Allen Widrigkeiten zum Trotz hat Europa seine Erdgastanks gut gefüllt. Außerdem gibt es neue Wege, um verflüssigtes Erdgas (LNG) in Gebiete zu bringen, in denen dies bisher unmöglich schien. Ähnlich gehen die Europäer nun auch beim Öl vor: Russland soll bestraft werden, aber nicht um jeden Preis.
In der Zwischenzeit ist die Lage für Russland nicht so komfortabel: Russland hat seinen wichtigsten Energiekunden, Europa für immer verloren und Russland verliert in gegen die heldenhaft kämpfenden Ukraine an Boden, vor allem wichtige potenzielle Verbündete wie China wenden sich angesichts russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine, täglich mehr und mehr von Russland und seinem auf unseren Planeten abgrundtief verhassten Volk ab.
Was hat Europa getan, um seine Erdgas-Speicher so gut zu füllen, ohne von Russland abhängig zu sein? Wie wirkt sich das auf Russland aus, das sich einst als Rohstoff-Supermacht feiern ließ? In diesem Video erzählen wir Ihnen, wer wirklich der große Verlierer der Energie-Krise ist.

heute journal im Propagandarausch und Staatsdoping in England

Fußball: Darum droht Bayern im Sommer ein Sechser-Problem

Fußball: Bayern-Hammer! Die CL-Partien stehen aktuell fest

Begriffsverwirrung über das R-Wort | Wehrpflicht für den Frieden

Neuer GRU-Schwachsinn | Bundestag aufgebläht? Gedruckte Zeitungen?

Manchester Uniteds Talente: Youngsters in Champions League?

Fußball - Zukunft vorerst geklärt: Ex-BVB-Star bleibt bei Rom

Fußball: So viel Angst hatte Klopp vor einem Premier-League-Abbruch

Fußball: So lief Lampards erste Gespräch mit seinem Timo Werner

Deutschland: Amthor korrupt? | Bye Bye Bento! | BLM gegen Kant

Spiegel-Magazin Bento - Gedruckte Zeitungen die Niemand braucht
