Hat Indien schon China als Weltfabrik abgelöst?
Während China tief in der Krise steckt, richten sich die Augen vieler Investoren und Unternehmen nun auf Indien. Das Land hat viel menschliches Produktions-Potential und ist mittlerweile die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Damit hat die einstige Kolonie ihre Kolonialmacht Großbritannien längst überholt, denn man hat von Großbritannien in Indien über Jahrzehnte lernen dürfen. Die Inder könnten nun sogar China als ein Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft ablösen. Dabei gibt es vier entscheidende Faktoren für Indiens Aufstieg.
"EU" - "Extremistenstadel" - "Asyl" - "Seenotrettung" - "Hitzeprügel"
Politik: AfD startet den Blick nach links unter Weblink: www.blicknachlinks.org
Das Internet und Axel Voss - Der meistgehasste Mann des Internets?
Berlin: Parken als dreiste Abzocke und in Zukunft nur noch für die Reichen?
Tiflis: Unruhen in Georgien - droht ein Putschmaidan wie 2014 in Kiew?
Fraktion der europäischen Patrioten - FID = „Identität und Demokratie“
Der Buhmannn ist gefunden - alles klar, die AfD hat an allem Schuld...
Wissenswertes und Kultur: Russische Tricks gegen die ganz große Hitze
"Der grüne Georg (MdA)" (rettet) durch seine Weltreisen "das Klima"...
AfD - Damian Lohr: ❝Das BfV-Gutachten ist politisch motiviert!❞
Politische Hintergründe - Russland im Konflikt zwischen Nordkorea vs. USA