Wie schlecht geht es dem Terror-Staat Russland?
Der Terror-Staat Russland sieht sich gerne als autarke Festung, der die Sanktionen des Westens nichts anhaben können. Und tatsächlich haben kürzlich Schätzungen des IWF für Überraschung gesorgt, wonach die russische Wirtschaft im Jahr 2023 wieder wachsen dürfte.
Auch ist immer wieder von den 2022 noch gestiegenen Gewinnen aus Öl- und Gasverkäufen die Rede, durch die Russland angeblich noch reicher ist, trotz Ukraine-Krieg und trotz Sanktionen. Doch ein genauer Blick auf die Zahlen und Daten der russischen Wirtschaft zeigt ein düsteres Bild des Landes. Die Sanktionen wirken - allerdings anders, als sich das Medien und so manche Politiker oft denken.
HSV-Wunder? 5 Gründe machen dem Hamburger SV doch noch Hoffnung
Wut und Hass aus dem Iran gegen israelischen Staat wegen Luftangriffe
Trumps fragwürdiger Rückzieher aus dem Atom-Deal näher analysiert
USA: Tesla-Unfall wird nun von US-Ermittlern ganz genaue untersucht
Washington - Kriegstreiberei: Weitere perfide US-Sanktionen gegen Iran
Mietpreisexplosion in Berlin: "Man sieht jede Woche die Preise steigen"
Annäherung zwischen Nordkorea und den USA macht weiter Fortschritte
Italien: Polizei sprengt islamistisches Netzwerk von perfiden Terrorhelfern
Katalonien: Carles Puigdemont macht ehrenvoll den Weg zur Einigung frei
ESC: Finale in Lissabon mit ganz viel Musik und noch viel mehr Kitsch
Russland WM 2018 - Wagner oder Gomez? DFB-Stürmer im WM-Check