Migranten: Was steckt hinter der Gewalt in Frankreich?
Es ist das gleiche Problem wie in Deutschland, viele Migranten leben von den Sozialsystemen, welche die Steuerzahler im Schweiße ihres Angesichts füllen und dennoch möchten sich nicht alle Migranten in die gesellschaftlichen Strukturen integrieren lassen? Was läuft falsch in Deutschland und Frankreich?
Ende Juli und Anfang Juli herrschte in Frankreich wieder einmal mehrere Tage das totale Chaos. Gewalt wird zu einem charakteristischen Merkmal jeder sozialen Bewegung in diesem Land.
Für die Grand Nation Frankreich ist das inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr. Immer wieder hat Frankreich mit solchen Gewaltausbrüchen in den sozialen Brennpunkten seiner Städte zu tun. Die Probleme sind hausgemacht und liegen in falscher, aber auch hoffnungslos naiver Einwanderungs-Politik.
Wird die Regierung es schaffen, die brenzliche Situation wieder in den Griff bekommen? Und wer profitiert von solchen Zuständen eigentlich? In diesem Video arbeiten wir die Ursachen und Hintergründe der Misere in Frankreich auf.

Nach Mattarella Putsch: Italiens Notenbankchef bittett um Vertrauen

Russland - Fußball in Kaliningrad: Die WM 2018 in der schönen Exklave

USA: Trump mal Hüh und mal Hott: Die Absage von der Gipfelabsage

Italien: Cottarelli könnte erwartete Übergangsregierung anführen

Vom Hoffen und Harren: Nordkorea weiter zu Gipfel mit Trump bereit

Leben von Sozialhilfe, es kommen immer mehr Migranten nach Europa

Frankreich: 250.000 Linke gegen Macrons Reformen auf den Straßen

Europa: Irische Bürger stimmt für Abschaffung des Abtreibungsverbots

Nord Stream 2 als Zukunft: Gerhard Schröder kritisiert Kritik an Pipeline

Wissenswertes aus der Politik: US-Militärstützpunkte in ganz Europa

USA - Patentstreit mit Apple: Gericht entscheidet zum Nachteil Samsung
