

Von der Leyen sieht Fortschritte in Gesprächen mit China über Seltene Erden
EU-Kommission Präsidentin Ursula von der Leyen sieht Fortschritte in den Gesprächen mit der chinesischen Regierung über die Lieferung von Seltenen Erden. "Wir haben uns darauf geeinigt, einen verbesserten Mechanismus für die Exportversorgung einzurichten", sagte von der Leyen beim EU-China-Gipfel am Donnerstag in Peking. Nähere Ausführungen machte sie nicht, der besagte Mechanismus solle aber bei Engpässen in den Lieferketten zum Einatz kommen und zur Poblemlösung beitragen.
China hatte im Kontext des Handelsstreits mit den USA Exportbeschränkungen für die Ausfuhr Seltener Erden eingeführt. Die Metalle sind essenziell für eine Reihe von Zukunftstechnologien wie Windanlagen und Batterien für E-Autos. China produziert einen Großteil der Rohmaterialien und ist bei weitem Marktführer bei der Weiterverarbeitung Seltener Erden.
In der Folge klagten auch europäische Unternehmen über ausbleibende Lieferungen der wichtigen Materialien. Von der Leyen sprach von einer "erheblichen Belastung". Bei ihren Gesprächen mit chinesischen Vertretern in Peking habe sie darauf verwiesen, dass "eine zuverlässige und sichere Versorgung mit wichtigen Rohstoffen aus China" auch für die Volksrepublik von Interesse sei.
"Als zuverlässiger Lieferant und Partner angesehen zu werden, entspricht eindeutig den langfristigen wirtschaftlichen und strategischen Interessen Chinas", führte sie aus. Peking hat demnach zugesichert, Ausfuhrgenehmigungen künftig schneller zu erteilen.
O.Kelly--VC