
Politico: Bundeswehr soll 20 weitere Eurofighter bekommen
Die Bundeswehr soll bis 2034 insgesamt 20 weitere Eurofighter-Kampfjets erhalten. Das geht aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, die dem Portal Politico am Sonntag vorlag. Das Volumen der Bestellung beläuft sich demnach auf 3,75 Milliarden Euro. Der Haushaltsausschuss des Parlaments soll in dieser Woche grünes Licht für die Beschaffung geben.
Weiterlesen
Russell siegt in Singapur - McLaren holt Konstrukteurstitel
George Russell hat in der schwülwarmen Nacht von Singapur kühlen Kopf bewahrt und überlegen seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Brite triumphierte nach einer fehlerfreien Fahrt vor dem Trio Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri.
Weiterlesen
Aktivisten der Gaza-Flotte aus Israel abgeschoben - Proteste in europäischen Städten
Nach dem Stopp der Gaza-Hilfsflotte durch die israelische Marine sind dutzende pro-palästinensische Aktivisten aus Israel abgeschoben worden. 21 spanische Bürger sollten Israel noch am Wochenende verlassen, erklärte der spanische Außenminister José Manuel Albares am Sonntag im spanischen Fernsehen. Vier in Israel festgehaltene Abgeordnete der französischen linkspopulistischen Partei La France Insoumise (LFI) verkündeten, sie seien in einen Hungerstreik eingetreten. In mehreren europäischen Großstädten demonstrierten unterdessen Hunderttausende für ein Ende des Krieges im Gazastreifen und die Freilassung der festgehaltenen Aktivisten.
Weiterlesen
Sturmflut über Teilen Norddeutschlands: Störungen im Fährverkehr
Ein Sturm ist über Teile Norddeutschlands hinweggezogen und hat für Störungen im Fährverkehr gesorgt. Die Fährverbindung zwischen Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und Gedser in Dänemark wurde nach Angaben des Betreibers Scandlines am Sonntag komplett gestrichen. Auch an der Nordsee, zwischen Dagebüll in Schleswig-Holstein und den Nordseeinseln Amrum und Föhr fielen einige Fähren aus oder die Zeiten verschoben sich.
Weiterlesen
Israel und Hamas entsenden Verhandlungsteams nach Ägypten - Indirekte Gespräche ab Montag
Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel und dem darauf folgenden Gaza-Krieg sind Verhandlungsführer beider Seiten am Sonntag zu indirekten Verhandlungen in Kairo erwartet worden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte, er habe Unterhändler nach Ägypten entsandt, um "die technischen Details zu klären". Der Vermittler Ägypten bestätigte, dass auch eine Hamas-Delegation erwartet werde. Einem Hamas-Vertreter zufolge ist die islamistische Palästinenserorganisation "sehr interessiert" an einer Einigung mit Israel. Die Hamas hatte sich zuvor in Teilen mit dem Nahost-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump und der Freilassung der israelischen Geiseln im Gazastreifen einverstanden erklärt.
Weiterlesen
Dritter Sieg in Folge: Schalke springt auf Platz zwei
Schalke 04 hat seinen Höhenflug in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt und einen Aufstiegsplatz erreicht. Der Krisenklub der vergangenen Jahre erkämpfte sich beim Aufsteiger Arminia Bielefeld ein 2:1 (2:0) und sprang mit dem dritten Sieg in Folge auf den zweiten Rang.
Weiterlesen
Trotz Top-Leistung: Hanfmann verliert gegen Djokovic
Sensation knapp verpasst: Der Überraschungslauf von Yannick Hanfmann beim ATP-Masters in Shanghai ist gestoppt - gegen den Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic reichte dem teils überragend aufspielenden Karlsruher eine Satzführung letztlich nicht zum Sieg.
Weiterlesen
Elversberg ballert sich an die Spitze
Die SV Elversberg mausert sich in der 2. Fußball-Bundesliga immer mehr zum großen Aufstiegsfavoriten. Die Saarländer, die im Sommer in der Relegation gescheitert waren, ballerten sich am achten Spieltag durch das 4:0 (2:0) beim krisengeplagten Schlusslicht 1. FC Magdeburg an die Spitze.
Weiterlesen
Pistorius ruft nach Drohnen-Sichtungen zu Besonnenheit auf
Nach den jüngsten Drohnensichtungen in Deutschland hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zu Besonnenheit aufgerufen. "Natürlich verstehe ich die Verunsicherung", sagte Pistorius dem "Handelsblatt" (Sonntag). Angesichts der Debatte darüber sei es aber "umso wichtiger, die Lage nüchtern und ruhig zu betrachten". Wegen Drohnensichtungen im Umfeld und über dem Flughafen München war der Betrieb an Deutschlands zweitgrößtem Airport am Donnerstagabend und dann erneut am Freitagabend eingestellt worden.
Weiterlesen
Unbekannte legen Feuer an CSU-Parteizentrale in München - Staatsschutz ermittelt
Unbekannte haben Feuer am Gebäude der CSU-Parteizentrale in München gelegt. Passanten löschten den Brand in der Nacht zum Sonntag mit einem Feuerlöscher, wie die Münchner Polizei mitteilte. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem und den unbekannten Tätern blieb ohne Erfolg. Verletzt wurde niemand. Am Gebäude entstand demnach ein Schaden von mehreren tausend Euro. Das für Staatsschutzdelikte zuständige Fachdezernat der Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
WeiterlesenIn den News