
Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere
Die dreimalige Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin (40) hat nach Ablauf ihrer Sperre ohne vorherige öffentliche Ankündigung ihr Comeback im Turniersport gegeben. Mit ihrem neuen Pferd Special Effect gewann Dujardin bereits am Sonntag mit deutlichem Vorsprung zwei Prüfungen des Veranstalters Hunters Equestrian im englischen Cirencester.
Weiterlesen
Grüne werfen Digitalministerium "Arbeitsverzug" und fehlende Konzepte vor
Die Grünen-Bundestagsfraktion hat dem neu eingerichteten Digitalministerium Arbeitsverzug und das Fehlen konkreter Konzepte vorgeworfen. Mehrere Abgeordnete hatten in einer Kleinen Anfrage eine Reihe von Fragen zu Arbeitsweise, Aufstellung und Plänen des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) an die Regierung gestellt - die Antworten bezeichneten sie am Dienstag als "in weiten Teilen enttäuschend ausweichend".
Weiterlesen
Starmer beruft Kabinett für Beratungen über Gaza-Friedensplan aus Urlaub zurück
Der britische Premierminister Keir Starmer hat sein Regierungskabinett für eine Krisensitzung zur Situation im Gazastreifen aus dem Urlaub zurückgerufen. Wie der britische "Telegraph" berichtete, wollte Starmer seine wichtigsten Minister bei dem Treffen am Dienstag darüber informieren, in welchem Rahmen er die Anerkennung eines palästinensischen Staates plane. Voraussetzungen für die Anerkennung sind für Starmer demnach eine Waffenruhe in dem Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sowie die Befreiung der israelischen Geiseln.
Weiterlesen
Ter Stegen erfolgreich am Rücken operiert
Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ist erfolgreich am Rücken operiert worden. Das teilte ter Stegens Klub FC Barcelona mit. Der Eingriff fand erneut bei Dr. Amélie Léglise in der Sportklinik Bordeaux Merignac in Frankreich statt. Dort war bei ter Stegen bereits Ende 2023 ein Eingriff am Rücken vorgenommen worden.
Weiterlesen
Betrug bei theoretischen Fahrprüfungen: Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen ermittelt die Polizei wegen mutmaßlich organisierter Manipulationen bei theoretischen Führerscheinprüfungen. Im Fokus der Ermittler stehen drei Männer im Alter von 32 bis 37 Jahren, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Dienstag mitteilten. Sie sollen seit Januar gegen Bezahlung Führerscheinkandidaten bei amtlichen Prüfungen durch Dritte vertreten lassen haben.
Weiterlesen
Kreise: Frankreich beteiligt sich an Luftbrücke für Gazastreifen
Frankreich will sich in den kommenden Tagen an einer Luftbrücke für den Gazastreifen beteiligen. Die Hilfslieferungen aus der Luft sollten den "dringendsten Bedürfnissen der zivilen Bevölkerung" entsprechen, hieß es am Dienstag in diplomatischen Kreisen in Paris. Parallel dazu setze sich Frankreich für Hilfslieferungen per Lastwagen ein, "die mit Abstand effiziente Lösung".
Weiterlesen
Verband: Fluggäste sollen künftig mehr Flüssigkeit ins Handgepäck mitnehmen können
Flugpassagiere in Deutschland sollen laut Flughafenverband an einigen Airports bald wieder bis zu zwei Liter Flüssigkeit im Handgepäck mitnehmen dürfen. Voraussetzung sei, dass die Sicherheitskontrolle im Flughafen mit einem neuen CT-Scanner erfolge, erklärte der Verband ADV am Dienstag. "Das ist ein großer Schritt für mehr Komfort und schnellere Abläufe an Flughäfen", erklärte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Die Technik sei "sicher und zuverlässig".
Weiterlesen
Datenvolumen in Vertragstarifen großer Anbieter übersteigt Verbrauch um das Sechsfache
Das Datenvolumen in den Vertragstarifen der großen Mobilfunkanbieter übersteigt einer Analyse zufolge den realen Verbrauch von Handynutzerinnen und -nutzern in Deutschland um das Sechsfache. Im Schnitt enthalten die Laufzeittarife der vier großen deutschen Anbieter Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 aktuell 72 Gigabyte (GB), wie das Vergleichsportal Verivox am Dienstag mitteilte. Laut einer Marktstudie betrage der Pro-Kopf-Verbrauch pro Monat derzeit aber nur 11,7 GB.
Weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern wählt am 20. September 2026 neuen Landtag
In Mecklenburg-Vorpommern wird am 20. September kommenden Jahres ein neuer Landtag gewählt. Den Termin legte die Landesregierung nach Angaben des Innenministeriums am Dienstag in einer Kabinettssitzung in Schwerin rund 14 Monate vorher abschließend fest. "Die Wahlvorbereitungen in den Städten und Gemeinden können damit frühzeitig starten", erklärte Landesinnenminister Christian Pegel (SPD).
Weiterlesen
Milliarden-Finanzloch: Wirtschaftsweise sieht falsche Prioritäten der Regierung
Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier hat sich besorgt über die milliardenschwere Finanzierungslücke im Bundeshaushalt der kommenden Jahre gezeigt und der Bundesregierung falsche Prioritäten vorgeworfen. "Das Thema konsumtive Ausgaben, Stichwort Wahlversprechen, Mütterrente" – das "schlägt natürlich rein", sagte sie am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Es sei fraglich, ob es, wenn das Geld dringend für Investitionen benötigt werde, "der richtige Zeitpunkt für diese Ausgabe ist".
WeiterlesenIn den News