Vancouver Courier - Nachrichten aus Vancouver, Kanada, Europa und der Welt, täglich rund um die Uhr

Vancouver -
Israel gedenkt Opfer von Hamas-Angriff vor zwei Jahren - Fortsetzung von Gaza-Gesprächen erwartet

Israel gedenkt Opfer von Hamas-Angriff vor zwei Jahren - Fortsetzung von Gaza-Gesprächen erwartet

Israel gedenkt am Dienstag der Opfer des Hamas-Angriffs vor zwei Jahren, bei dem islamistische Kämpfer mehr als 1200 Menschen getötet hatten. Am Ort des Nova-Musikfestivals, wo Hamas-Kämpfer mehr als 370 Menschen getötet hatten, legten Angehörige am Morgen eine Schweigeminute ein. Derweil sollten am Dienstag Gespräche über ein Ende des durch den Hamas-Überfall ausgelösten Gaza-Krieges fortgesetzt werden. US-Präsident Donald Trump, der zuletzt einen Friedensplan vorgestellt hatte, äußerte sich optimistisch über die Verhandlungen.

Weiterlesen
Kepler mit den Phillies vor dem Play-off-Aus

Kepler mit den Phillies vor dem Play-off-Aus

Trotz einer späten Aufholjagd hat der deutsche Baseball-Profi Max Kepler mit den Philadelphia Phillies auch das zweite Play-off-Duell mit Titelverteidiger Los Angeles Dodgers verloren und muss das frühe Aus fürchten. Die Phillies unterlagen erneut im eigenen Stadion mit 3:4 und stehen nun immens unter Druck. Im Falle einer Niederlage im dritten Spiel in der Nacht zu Donnerstag in Los Angeles sind sie bereits raus.

Weiterlesen
"Entscheidung aller Entscheidungen": Was will James verkünden?

"Entscheidung aller Entscheidungen": Was will James verkünden?

Ist es nur in Marketing-Gag? Oder kündigt LeBron James wirklich sein Karriereende an? Der Basketball-Superstar hat mit einem Post in den Sozialen Medien für große Verwirrung gesorgt. In einem zehnsekündigen Videoclip kündigte der 40-Jährige für 18.00 Uhr deutscher Zeit am Dienstag "die Entscheidung aller Entscheidungen" an. Dazu schrieb er den Hashtag "TheSecondDecision" - eine Anlehnung an seinen berühmten Wechsel im Jahr 2010 von den Cleveland Cavaliers zu den Miami Heat.

Weiterlesen
Erstmals seit 2009: Chiefs verlieren in Jacksonville

Erstmals seit 2009: Chiefs verlieren in Jacksonville

Vorjahresfinalist Kansas City Chiefs hat in der NFL nach einem ganz bitteren Ende seine bereits dritte Saisonniederlage kassiert. Das Team mit dem Star-Quarterback Patrick Mahomes verlor bei den Jacksonville Jaguars mit 28:31 und unterlag dem Team aus Florida erstmals seit 2009. Jacksonvilles Quarterback Trevor Lawrence sorgte mit einem Touchdown 23 Sekunden vor Schluss für die Entscheidung.

Weiterlesen
Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"

Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"

Der frühere DFB-Kapitän Philipp Lahm macht sich keine Sorgen um die strauchelnde Fußball-Nationalmannschaft. "Man muss uns erstmal schlagen. Das gilt immer noch so", sagte Lahm am Rande der Hall-of-Fame-Preisverleihung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Entwicklung der Mannschaft "hinke" derzeit "ein bisschen", aber: "Wir sind ja immer sehr pessimistisch. Ich glaube, wir sollten jetzt positiv auf die nächsten Länderspiele schauen", so Lahm.

Weiterlesen
Außenministerium: Chinas Ministerpräsident besucht in dieser Woche Nordkorea

Außenministerium: Chinas Ministerpräsident besucht in dieser Woche Nordkorea

Chinas Ministerpräsident Li Qiang reist nach Angaben aus Peking in dieser Woche nach Nordkorea. Li werde eine Partei- und Regierungsdelegation anführen und von Donnerstag bis Samstag Nordkorea besuchen, erklärte ein chinesischer Außenamtssprecher am Dienstag. Li werde an den Feierlichkeiten zum 80. Gründungstag der in Nordkorea herrschenden Arbeiterpartei teilnehmen.

Weiterlesen
Wenn "Shutdown" endet: Trump signalisiert Bereitschaft zu Gesprächen mit Demokraten über Gesundheitsversorgung

Wenn "Shutdown" endet: Trump signalisiert Bereitschaft zu Gesprächen mit Demokraten über Gesundheitsversorgung

US-Präsident Donald Trump hat Bereitschaft zu Gesprächen mit den oppositionellen Demokraten signalisiert - dafür aber ein Ende des sogenannten Shutdowns als Bedingung gemacht. Er sei gerne bereit, mit den Demokraten an ihrer "gescheiterten Gesundheitspolitik" oder anderen Themen zu arbeiten, aber zuerst müsse der Stillstand der Bundesverwaltung beendet werden, erklärte Trump am Montag (Ortszeit) auf seiner Onlineplattform Truth Social. Zuvor hatte der Minderheitenführer im Senat, Chuck Schumer, den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, aufgefordert, unverzüglich Gespräche über das Gesundheitswesen aufzunehmen.

Weiterlesen
BGH urteilt in zweitem Prozess nach tödlichem Anschlag auf Asylunterkunft 1991

BGH urteilt in zweitem Prozess nach tödlichem Anschlag auf Asylunterkunft 1991

Im zweiten Prozess um einen tödlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im Jahr 1991 im Saarland spricht der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Dienstag (11.00 Uhr) sein Urteil. Der Hauptangeklagte ist bereits rechtskräftig wegen Mordes verurteilt, vor dem BGH geht es nun noch um einen zweiten Angeklagten. Diesen sprach das Oberlandesgericht Koblenz vom Vorwurf der Beihilfe frei. (Az. 3 StR 534/24)

Weiterlesen
Steinmeier ernennt drei neue Verfassungsrichter

Steinmeier ernennt drei neue Verfassungsrichter

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernennt am Dienstag drei neue Richterinnen und Richter am Bundesverfassungsgericht (16.00 Uhr). Ann-Kathrin Kaufhold, Sigrid Emmenegger und Günter Spinner waren Ende September durch den Bundestag gewählt worden. Die Rechtswissenschaftlerin Kaufhold wird nach einem entsprechenden Bundesratsbeschluss nun auch zur neuen Vize-Präsidentin des Gerichts berufen. Entlassen wird Steinmeier bei dem Termin auf Schloss Bellevue die bisherige Vize-Präsidentin Doris König und die Richter Josef Christ und Ulrich Maidowski.

Weiterlesen
EU-Kommission stellt Pläne für Ausweitung der Stahlzölle vor

EU-Kommission stellt Pläne für Ausweitung der Stahlzölle vor

Die Europäische Kommission stellt am Dienstag (voraussichtlich gegen 17.00 Uhr) in Straßburg ihre Pläne für eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vor. Nach Vorstellung von EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné soll die zollfreie Einfuhrmenge deutlich sinken, über die Quote hinaus soll ein Zoll von 50 Prozent fällig werden. Die Kommission will die europäische Stahlindustrie so vor der billigeren Konkurrenz aus China schützen.

Weiterlesen