
Trump unterzeichnet Dekret zur Abmilderung von Zöllen für Autobauer
US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Abmilderung der Zölle für Autobauer unterzeichnet. Die am Dienstag von Trump unterzeichnete Anordnung sieht vor, dass Autohersteller nicht mehrfach durch "überlappende" Zölle für Autos und Material wie Stahl belastet werden. Zudem ist eine Übergangsfrist für Hersteller vorgesehen, die ihre Fahrzeuge in den USA produzieren und verkaufen.
Weiterlesen
Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter
Die Dresdner Eislöwen haben den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) besiegelt. Durch das 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V. am Dienstag im dramatischen siebten Finalspiel der DEL2-Play-offs bei den Ravensburg Towerstars entschieden die Sachsen die Best-of-seven-Serie mit 4:3 für sich und feierten den erstmaligen Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.
Weiterlesen
Dembélé mit Blitztor: PSG nach Sieg bei Arsenal auf Finalkurs
Paris Saint-Germain hat dank Ousmane Dembélé das Tor zum Champions-League-Endspiel in München weit aufgestoßen. Der französische Serienmeister gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Real-Bezwinger FC Arsenal nach einer Energieleistung mit 1:0 (1:0) und darf weiter vom erstmaligen Gewinn des seit Jahren ersehnten Henkelpotts träumen.
Weiterlesen
Nach Eklat im Pokalfinale: Sechs Spiele Sperre für Rüdiger
Lange Sperre für Antonio Rüdiger: Der deutsche Fußball-Nationalspieler wird für seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale hart bestraft. Der Disziplinar-Ausschuss des nationalen Verbandes RFEF verhängte am Dienstag eine Sperre von sechs Ligaspielen - allerdings hat sich Rüdiger kurz nach dem Eklat am Knie operieren lassen, die Strafe trifft den Innenverteidiger von Real Madrid in dieser Saison also nicht mehr.
Weiterlesen
Trump-Zölle: Weißes Haus warnt Amazon vor Offenlegung der Kosten
Die US-Regierung macht Druck auf den Internethändler Amazon: Das Weiße Haus warnte den Konzern am Dienstag davor, Verbraucher über die Preisaufschläge durch die Zölle von Präsident Donald Trump zu informieren. Das wäre "ein feindlicher und politischer Akt von Amazon", sagte Trump-Sprecherin Karoline Leavitt. Das Unternehmen von Tech-Milliardär Jeff Bezos erklärte, solche Überlegungen habe es für die Hauptplattform nie gegeben.
Weiterlesen
Manfred Weber als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt
Der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber ist als Chef der Europäischen Volkspartei (EVP) wiedergewählt worden. Politikerinnen und Politiker aus zahlreichen EU-Ländern bestätigten den 52-Jährigen am Dienstag bei ihrem Kongress im spanischen Valencia mit einer Mehrheit von 89 Prozent im Amt. Gegenkandidaten gab es keine.
Weiterlesen
Drei Menschen durch Schüsse in Schweden getötet
Durch Schüsse in der schwedischen Stadt Uppsala sind am Dienstag drei Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben erlagen am Abend in der 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt drei Menschen ihren Schussverletzungen. Der Sender SVT berichtete, ein Verdächtiger sei mit einem Motorroller geflohen.
Weiterlesen
Gündogan über Rüdiger: Mal "mega geil", mal "mega nervig"
Der frühere Nationalmannschaftskapitän Ilkay Gündogan sieht den Ausraster seines ehemaligen Mitspielers Antonio Rüdiger im spanischen Pokalfinale von zwei Seiten. "Wenn du Toni in deinem Team hast, findest du es mega geil - wenn du ihn als Gegner hast, mega nervig", sagte der 34-Jährige der Bild. Gündogan stellte aber auch klar: "Toni wird zu 100 Prozent gesperrt werden. Das sollte Strafe genug sein. Er muss jetzt durchs Feuer gehen."
Weiterlesen
Mindestens 14 Tote bei religiös motivierten Kämpfen in Syrien
Bei offenbar religiös motivierten Kämpfen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 14 Menschen getötet worden. Sicherheitskräfte hätten in der Nacht den mehrheitlich von Drusen bewohnten Vorort Dscharamana südöstlich von Damaskus angegriffen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag. Zuvor sei in Online-Netzwerken eine einem Drusen zugeschriebene islamfeindliche Tonaufnahme veröffentlicht worden.
Weiterlesen
Frankreich erlässt schärferes Gesetz zur Bekämpfung der Drogenkriminalität
Frankreich hat ein schärferes Gesetz zur Bekämpfung der grassierenden Drogenkriminalität erlassen. Die Nationalversammlung in Paris verabschiedete am Dienstagabend das Gesetz, wonach verurteilte Drogenbosse künftig in Hochsicherheitstrakten inhaftiert werden müssen. Zudem soll eine auf organisiertes Verbrechen spezialisierte Staatsanwaltschaft eingerichtet werden.
WeiterlesenIn den News