Vancouver Courier - Nachrichten aus Vancouver, Kanada, Europa und der Welt, täglich rund um die Uhr

Vancouver -
Mordprozess in Australien: Hobbyköchin steht nach tödlichem Pilzessen vor Gericht

Mordprozess in Australien: Hobbyköchin steht nach tödlichem Pilzessen vor Gericht

Fast zwei Jahre nach dem Tod von drei Menschen durch eine Pilzvergiftung bei einem Familienessen in Australien muss sich die Gastgeberin in einem Mordprozess vor Gericht verantworten. Die 50-jährige Erin Patterson habe ihre Gäste "vorsätzlich vergiftet", sagte die Staatsanwältin Nanette Rogers am Mittwoch zum Prozessauftakt vor einem Geschworenengericht in Morwell südlich von Melbourne. Patterson selbst hat in allen Anklagepunkten auf unschuldig plädiert, ihr Anwalt sprach von einem "schrecklichen Unfall".

Weiterlesen
Deutschlandticket: Allianz pro Schiene fordert mehr Jobtickets

Deutschlandticket: Allianz pro Schiene fordert mehr Jobtickets

Das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat mehr Jobtickets gefordert, um die Nutzerzahlen des Deutschlandtickets zu steigern. "Wenn Arbeitgeber ihren Beschäftigten standardmäßig ein Jobticket anbieten, kann das der entscheidende Anreiz sein, das eigene Auto häufiger stehen zu lassen", erklärte Geschäftsführer Dirk Flege am Mittwoch in Berlin. Für Menschen mit wenig Einkommen müsse es zudem ein öffentlich finanziertes Sozialticket geben.

Weiterlesen
Kindesmissbrauch per Livestream: Weiterer Verdächtiger in Baden-Württemberg gefasst

Kindesmissbrauch per Livestream: Weiterer Verdächtiger in Baden-Württemberg gefasst

Nach der Zerschlagung eines pädokriminellen Netzwerks auf den Philippinen haben Ermittler in Baden-Württemberg einen weiteren Verdächtigen festgenommen. Der Mann aus Südbaden soll den Missbrauch einer Zwölfjährigen in Auftrag gegeben und die Tat über einen Livestream verfolgt haben, wie die Polizei in Konstanz und die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe am Mittwoch erklärten.

Weiterlesen
Frankreichs Regierungschef startet Gespräche über Wahlrechtsreform

Frankreichs Regierungschef startet Gespräche über Wahlrechtsreform

Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron in Frankreich will ähnlich wie in Deutschland bei den Parlamentswahlen zumindest teilweise das Verhältniswahlrecht einführen. Premierminister François Bayrou startete dazu am Mittwoch Beratungen mit den Vorsitzenden und Fraktionschefs der in der Nationalversammlung vertretenen Parteien. Zum Auftakt traf sich Bayrou mit der Fraktionschefin des rechtspopulistischen Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, sowie RN-Chef Jordan Bardella. Der RN stellt die größte Fraktion in der Nationalversammlung. Weitere Treffen sollen in den kommenden Tagen folgen.

Weiterlesen
Auto kollidiert mit parkendem Lastwagen: Zwei Tote auf Rastplatz in Brandenburg

Auto kollidiert mit parkendem Lastwagen: Zwei Tote auf Rastplatz in Brandenburg

Zwei Männer sind bei einem Verkehrsunfall auf einem Rastplatz der Autobahn 10 in Brandenburg ums Leben gekommen. Die Männer waren auf dem Parkplatz Schwielowsee in einem Auto unterwegs und stießen mit einem parkenden Lastwagen zusammen, wie die Polizei in Brandenburg an der Havel am Mittwoch mitteilte. Aus welchen Gründen es zu dem Zusammenstoß kam, war zunächst unklar.

Weiterlesen
Handgranatenwurf auf Friedhof: Fall eines Angeklagten wird neu aufgerollt

Handgranatenwurf auf Friedhof: Fall eines Angeklagten wird neu aufgerollt

Knapp zwei Jahre nach einem Handgranatenwurf auf eine Trauergemeinde in Baden-Württemberg muss das Landgericht Stuttgart den Fall eines mutmaßlich an dem Streit Beteiligten neu aufrollen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hob am Mittwoch das Urteil auf, mit dem der Angeklagte im April 2024 zu einer Jugendstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt worden war. (Az. 1 StR 457/24)

Weiterlesen
EuGH: Keine Gesundheits-Werbung für Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln

EuGH: Keine Gesundheits-Werbung für Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln

Unternehmen dürfen für Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln aktuell nicht mit gesundheitsbezogenen Angaben werben. Dieses grundsätzliche Verbot gilt solange, bis die EU-Kommission die Prüfung dieser Angaben abgeschlossen hat, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch in Luxemburg entschied. Es ging um einen Fall aus Deutschland. (Az. C-386/23)

Weiterlesen
DEG nach Abstieg: Play-off-Teilnahme in DEL2 als Ziel

DEG nach Abstieg: Play-off-Teilnahme in DEL2 als Ziel

Die Düsseldorfer EG hat nach dem feststehenden Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Play-offs der DEL2 als Saisonziel ausgerufen - gleichwohl noch kein Spieler für die neue Saison unter Vertrag steht. "Sportlich wollen wir leidenschaftliches Eishockey zeigen, die Fans zurückgewinnen und einen Play-off-Platz, also einen Rang unter den ersten Zehn, erreichen", teilte Andreas Niederberger, der künftig mit Rick Amann die sportlichen und wirtschaftlichen Geschicke der DEG leitet, auf SID-Anfrage mit. "Darüber hinaus wollen wir uns finanziell und organisatorisch weiter konsolidieren."

Weiterlesen
Unsicherheit durch US-Zollpolitik: Nachfrage nach Investitionen in Gold gestiegen

Unsicherheit durch US-Zollpolitik: Nachfrage nach Investitionen in Gold gestiegen

Wegen der US-Zollpolitik und dadurch schwankenden Börsen haben sich viele Anlegerinnen und Anleger entschieden, im ersten Quartal des laufenden Jahres in Gold zu investieren. Wie der Branchenverband Word Gold Council am Mittwoch mitteilte, stieg die Investmentnachfrage trotz des hohen Goldpreises gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 170 Prozent auf 552 Tonnen an. Die Gesamtnachfrage kletterte um ein Prozent auf 1206 Tonnen in den ersten drei Monaten 2025. Die höchste Nachfrage seit 2016.

Weiterlesen
Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

Nach sechs Monaten auf der chinesischen Raumstation sind drei Taikonauten zur Erde zurückgekehrt. Die Kapsel mit den Raumfahrern Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze landete am Mittwoch mit einem Tag Verzögerung in der Inneren Mongolei im Norden der Volksrepublik, wie im chinesischen Staatsfernsehen zu sehen war. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, es gehe den Taikonauten gut, die Mission Shenzhou-19 sei ein "voller Erfolg" gewesen.

Weiterlesen